Dieser Ulfberth®-Feuerkorb ist nicht zu vergleichen mit den Billigprodukten aus dem Baumarkt. Unser Korb, entworfen nach mittelalterlichen Vorbildern, ist in reiner Handarbeit, mit Hammer, Amboss und Schmiedefeuer geformt worden.Eine zugleich sehr authentische, dekorative als auch brauchbare Wärme- und Lichtqelle für Markt, Lager oder auch den heimischen Garten.Der Feuerkorb besteht aus geschmiedeten Flach- und Quadratstahlstäben, die mit drei Ringgurten vernietet sind. Auch die Bodenplatte ist mit den Stäben vernietet.Produktdetails:Höhe: ca. 41 cmInnendurchmesser oberer Ringes: ca. 25 cmDurchmesser der Bodenplatte: ca. 19 cmMaterial: Stahl, handgeschmeidet
Für unsere Feuerschale (Artikelnr. 1901000100) bieten wir hier den passenden und sehr praktischen, handgeschmiedeten Ständer an. Dieses Stativ besteht aus drei gleichen, zu Winkeln gebogenen Flacheisen. Diese werden jeweils am Ende miteinander, wahlweise mittels der mitgelieferten Schrauben oder der Nieten, verbunden und bilden somit ein Dreibein, welches immer stabil steht und nie wackelt. Demontiert nimmt der Ständer nur minimalen Platz in Anspruch.Das ideale Zubehör, um Lagerfeuer auch auf historischen Events in Parks oder im Innenstadtbereich durchzuführen, ohne Rasenflächen zu versengen oder Straßenpflaster zu beschmutzen. Natürlich eignet sich dieser Ständer zusammen mit einer Feuerschale auch ganz hervorragend für das Lagerfeuer im heimischen Garten oder bei sonstigen Outdooraktivitäten.Produktdetails:Abmessungen aufgebaut: ca. 50 x 50 x 40 cmfür Durchmesser: ca. 50 bis 80 cmZubehör: 6 Schrauben nebst Muttern, 6 NietenGewicht: ca. 4 kgMaterial: Stahl, handgeschmeidet
Der Leuchter kann mittels zweier Schrauben oder Nägel, die man durch die eingerollten Enden schiebt, befestigt werden. Der Kerzenständer hat eine aufgenietete, runde Tropfscheibe, die verhindert, dass Kerzenwachs auf den Boden fällt.Produktdetails:Länge: ca. 20 cmDurchmesser des Tropfblechs: ca. 8 cmMaterialstärke: ca. 4-5 mmMaterial: Stahl, geschmiedet
Unsere handgeschmiedeten Krampen sind nach historischer Vorlage gefertigt und eignen sich bestens zum Befestigen und Aufhängen von Leuchtern, Lampen, Haken...Geliefert wird ein Gebinde mit 10 Stück.Produktdetails:Länge: ca. 5 - 6 cmBreite (außen): ca. 2 cmMaterial: Stahl, handgeschmiedet
Die Laterne besitzt eine Tür, durch die man eine Kerze oder ein Teelicht hinein stellen kann. Oben hat sie ein Dach aus Messingblech und einen Bügel aus Schmiedeeisen. Somit kann man die Lampe problemlos an einem Haken oder Nagel aufhängen.Produktdetails:Höhe: ca. 28 cmMaterial: Holz, Rohhaut, Messing, Eisen
Dieser Kerzenhalter ist nach historischer Vorlage aus einem Stück Rundstahl geschmiedet. In der Mitte ist ein dünner Dorn spitz ausgeschmiedet. Dieser dient zur Fixierung der Kerze.Die Oberfläche ist durch das Schmieden geschwärzt und gegen Korrosion leicht eingeölt. Wir empfehlen daher eine gründliche Säuberung vor Gebrauch.Produktdetails:Höhe: ca. 8,5 cmDurchmesser der gerollten Schnecke: ca. 10 cmGewicht: ca. 500 gMaterial: Stahl, handgeschmiedet
Wunderschöner Kerzenleuchter im schlichten, historischen Design.Produktdetails:Höhe: ca. 16 cmDurchmesser des Fußes: ca. 10 cmGewicht: ca. 900 gMaterial: Stahl
Hergestellt aus Eisen mit Fenstern aus echtem Horn. Nahezu alle Teile genietet. Inkl. S-Haken zum Aufhängen der Laterne. Mit Tür auf der Rückseite.Laternen waren bereits im frühen Mittelalter gebräuchlich. Eine Lichtquelle, meist Kerze, seltener eine kleine Öllampe wurde in ein metallenes Gestell gesetzt, dessen Seitenflächen durch dünn geschabte Hornplatten oder zu jener Zeit aufwändiger durch Glas- oder Kristallscheiben gebildet waren. Sie dienten zum Aufhängen in Wohnräumen, als getragene Lichtquelle auf dunklen Wegen (Nachtwächter) und als Signale auf Schiffen. Es gab auch reine Blechlaternen mit vielen Löchern im, meist runden, Korpus, um Luft hinein und Licht herauszulassen. Hängelaternen aus Schmiedeeisen wurden im 16. Jahrhundert Gegenstand künstlerischer Ausbildung.Produktdetails:Höhe (ohne Haken): ca. 20 cmDurchmesser: ca. 12 cmGewicht: ca. 800 gMaterial: Eisen, Horn
Hergestellt aus Eisen mit Fenstern aus echtem Horn. Nahezu alle Teile vernietet. Inkl. S-Haken zum Aufhängen der Laterne. Mit Tür auf der Rückseite.Laternen waren bereits im frühen Mittelalter gebräuchlich. Eine Lichtquelle, meist Kerze, seltener eine kleine Öllampe wurde in ein metallenes Gestell gesetzt, dessen Seitenflächen durch dünn geschabte Hornplatten oder zu jener Zeit aufwändiger durch Glas- oder Kristallscheiben gebildet waren. Sie dienten zum Aufhängen in Wohnräumen, als getragene Lichtquelle auf dunklen Wegen (Nachtwächter) und als Signale auf Schiffen. Es gab auch reine Blechlaternen mit vielen Löchern im, meist runden, Korpus, um Luft hinein und Licht herauszulassen. Hängelaternen aus Schmiedeeisen wurden im 16. Jahrhundert Gegenstand künstlerischer Ausbildung.Produktdetails:Höhe: ca. 22 cmMaße Stellfläche: ca. 8 x 8 cmGewicht: ca. 700 gMaterial: Eisen, Horn
Hergestellt aus Eisen mit Fenstern aus echtem Horn. Nahezu alle Teile vernietet. Inkl. S-Haken zum Aufhängen der Laterne. Mit Tür auf der Rückseite.Laternen waren bereits im frühen Mittelalter gebräuchlich. Eine Lichtquelle, meist Kerze, seltener eine kleine Öllampe wurde in ein metallenes Gestell gesetzt, dessen Seitenflächen durch dünn geschabte Hornplatten oder zu jener Zeit aufwändiger durch Glas- oder Kristallscheiben gebildet waren. Sie dienten zum Aufhängen in Wohnräumen, als getragene Lichtquelle auf dunklen Wegen (Nachtwächter) und als Signale auf Schiffen. Es gab auch reine Blechlaternen mit vielen Löchern im, meist runden, Korpus, um Luft hinein und Licht herauszulassen. Hängelaternen aus Schmiedeeisen wurden im 16. Jahrhundert Gegenstand künstlerischer Ausbildung.Produktdetails:Höhe: ca. 26 cmDurchmesser: ca. 11 cmGewicht: ca. 800 gMaterial: Eisen, Horn
Dieser nach historischen Vorlagen gefertigte, handgeschmiedete Wandleuchter besteht aus drei durch Vernietung miteinander verbundenen Teilen - einer Tülle, die gleichzeitig Niet ist, einer Tropfplatte und einem Dorn oder Nagel.Der Leuchter wird einfach mit dem spitzen Ende in die Wand bzw. einen Balken etc. eingeschlagen. Wir empfehlen, ggf. ein Loch hierfür vorzubohren. Eine weitere Option zur Befestigung ergibt sich, wenn man den Nagel rechtwinklig umschlägt. Mithilfe zweier Krampen kann man den Leuchter dann überall anbringen.Produktdetails:Gesamtlänge (mit Nagel): ca. 18,5 cmGröße der Tropfplatte: ca. 9 x 9 cmMax. Tüllendurchmesser: ca. 19 mmMaterial: Stahl
Dieser Wandleuchter ist nach historischen Vorbildern aus einem Stück Bandeisen freihand geschmiedet. Er kann mittels zweier Krampen an der Wand montiert werden. Eine weitere Option zur Befestigung ergibt sich, wenn man die spitzen Enden rechtwinklig umschlägt. Diese können dann wie Nägel in die Wand bzw. einen Balken eingeschlagen werden. Wir empfehlen, ggf. ein Loch hierfür vorzubohren.Produktdetails:Gesamtlänge: ca. 17 cmDurchmesser der Tülle: ca. 18 mmMaterial: Stahl
11,90 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...