Sehr schöne Nachbildung einer spätrömischen Bratpfanne, sog. Patera. Das Original wurde in einem Grab in der Nähe des Kastells Gelduba (Krefeld-Gellep, Deutschland) gefunden und stammt aus dem 3. nachchristlichen Jahrhundert.Die Pfanne ist zwar eindeutig römisch, kann aber durchaus auch für die Darstellung späterer Epochen verwendet werden.Der Klappgriff ist mittels zweier Nieten an der Pfanne befestigt. Die Pfanne hat - wie das Original - einen seitlichen Fettausguss und ist mit Schmiederuß geschwärzt und eingeölt.Rechtlicher Hinweis: Nicht für den direkten Kontakt mit Lebensmitteln geeignet.Produktdetails:Gesamtlänge mit mit ausgeklapptem Stiel: 57 cmDurchmesser: ca. 27 cmHöhe des Pfannenrandes: ca. 48 mmGewicht: ca. 1,25 kgMaterial: ca. 16 mm Stahl (Pfanne), Flachstahl für Griff
Dieses praktische, handgeschmiedete Dreibein aus Stahl, auch Pfannenrost genannt, wird einfach über die Feuerstelle gestellt. Man kann Töpfe, Pfannen und sogar Grillroste darauf stellen.Das Dreibein ist nicht lackiert und kann also noch Rußspuren vom Schmieden aufweisen.Produktdetails:Umfang innen: ca. 30 cmHöhe: ca. 20 cmGewicht: ca. 1,25 kgMaterial: ca. 10 x 10 mm Stahl
Diese schmiedeeiserene Feuerschale von Ulfberth® ist praktisch, dekorativ und genial zugleich. Sie ist extra für das historische Lager konzipiert, ermöglicht sie doch das Entfachen eines authentischen Feuers auch dort, wo normalerweise Lagerfeuer untersagt sind, um Beschädigungen des Bodens vorzubeugen. Zu nennen wären hier Grünflächen in Parks oder Straßenpflaster im Innenstadtbereich. Die Standbeine sorgen für ausreichend Abstand zum evtl. sensiblen Untergrund.Die Feuerschale kann man auch zusammen mit einem Feuerkorb (z.b. ULF-CP-42) benutzen. Glut und Asche des Feuers im Korb werden in der Schale aufgefangen. Man kann das Gestell auch über ein Lagerfeuer stellen und darauf z.B. Gefäße platzieren, deren Inhalt warm gehalten werden soll. Natürlich ist diese Schale nicht nur für historische Lager und Märkte geeignet, sondern auch ideal für das kleine Lagerfeuer im heimischen Garten.Diese Feuerschale aus Eisen ist in Handarbeit gefertigt. Die geschmiedeten Standbeine sind abnehmbar. Die Feuerschale nimmt daher bei Transport und Lagerung verhältnismäßig wenig Platz in Anspruch.Produktdetails:Durchmesser des Schale: ca. 44,5 cmHöhe gesamt, aufgebaut: ca. 28 cmHöhe der Schale: ca. 6 cmGewicht: ca. 4 kgMaterial: 2 mm StahlMaterial Standbeine: Eisen, handgeschmiedet
Diese kleine mittelalterliche Fleischgabel / Zweizack wurde aus Eisen handgeschmiedet und gedreht.Wir empfehlen, den Artikel vor dem ersten Gebrauch gründlich zu reinigen.Produktdetails:Länge: ca. 20 cmBreite: ca. 2,5 cmMaterialstärke: ca. 3 mmMaterial: Stahl
Sehr praktisches Eßwerkzeug, an dem auf der einen Seite ein Löffel auf der anderen eine Gabel geschmiedet ist.Wir empfehlen, den Artikel vor dem ersten Gebrauch gründlich zu reinigen.Rechtlicher Hinweis:Nicht für den direkten Kontakt mit Lebensmitteln geeignet.Produktdetails:Länge: ca. 235 mmMaterial: Stahl
Sehr schöne Nachbildung eines Grillrostes, wie sie bereits bei den Römern und fortwährend im Mittelalter beliebt waren.Der Rost kann über die Feuerstelle gestellt werden oder mittels Dreibein hängend befestigt werden. Hierfür sind an den Füßen bereits vier Ringe befestigt. Alle Verbindungen des Grillgestelles sind handvernietet.Die Oberfläche kann noch Spuren vom Schmiederuß sowie von Öl aufweisen. Wir empfehlen, den Rost vor Gebrauch gründlich zu reinigen bzw. die Ölreste im Feuer weg zu brennen.Produktdetails:Abmaße: ca. 37 x 24 x 8 cmGewicht: ca. 2,4 kgMaterial: Stahl
Dieses Dreibein wird einfach über eine Feuerstelle /Lagerfeuer gestellt und dient als perfektes Stativ für einen Grill oder Schwenkgrill, einen Topf oder Kessel, eine Pfanne oder Hängepfanne. Durch einfaches Anhängen an den großen Haken wird dieses Dreibein zum einem multifunktionalen und sehr authentischen Ausrüstungsgegenstand für die mittelalterliche oder einfach rustikale Kochstelle.Handwerklich eine sehr schöne und sehr hochwertige Arbeit!Topf und S-Haken sind nicht im Lieferumfang enthalten.Produktdetails:Länge eines Dreibeinschenkels: ca. 155 cmGewicht: ca. 6,2 kgMaterial: Stahl
Mit dieser handgeschmiedeten Feuersäge, auch unter dem Namen Kesselhaken, Hale oder Haleisen bekannt, kann man verschiedene Wärmestufen beim Kochen auf offenem Feuer einstellen. Sie wirkt sozusagen wie ein Schalter am heutigen E- oder Gasherd.Dieses handgefertigte Haleisen aus der Ulfberth®-Schmiede besitzt zehn Zähne und damit ebenso viele Kochstufen.Produktdetails:Maximale Länge: ca. 90 cmMinimale Länge: ca. 70 cmBreite: ca. 10 cmGewicht: ca. 1,3 kgMaterial: Stahl
Mithilfe dieses handgeschmiedeten Kesselhakens, auch Hale oder Haleisen genannt, kann man verschiedene Wärmestufen beim Kochen auf offenem Feuer einstellen. Er wirkt sozusagen wie ein Schalter am heutigen E- oder Gasherd.Die sehr solide Hale ist in Handarbeit geschmiedet und besitzt durch die sieben Zähne ebenso viele Kochstufen.Produktdetails:Maximale Länge: ca. 80 cmMinimale Länge: ca. 51 cmBreite: ca. 5 cmGewicht: ca. 1,3 kgMaterial: Stahl
Robuster Lagertopf/Kessel, handgeschmiedet aus Stahl. An dem Topf sind zwei Griffe angenietet, in denen man den Bügel einhängen kann. Der Bügel ist im Lieferumfang enthalten.Geeignet zum historischen Färben, für viele Epochen.Der Topf ist mit Schmiederuß geschwärzt und eingeölt. Wir empfehlen eine gründliche Reinigung mit Seifenlauge und Stahlwolle.Rechtlicher Hinweis:Nicht für den direkten Kontakt mit Lebensmitteln geeignet.Produktdetails:Durchmesser: ca. 23 cmHöhe (bis zum Topfrand): ca. 12 cmFüllvolumen: ca. 2,5 - 3 LiterGewicht: ca. 1,7 kgMaterial: ca. 1,6 mm Stahlblech
Robuster Lagertopf/Kessel, handgeschmiedet aus Stahl. An dem Topf sind zwei Griffe angenietet, in denen man den Bügel einhängen kann. Der Bügel ist im Lieferumfang enthalten.Geeignet zum historischen Färben, für viele Epochen.Der Topf ist mit Schmiederuß geschwärzt und eingeölt. Wir empfehlen eine gründliche Reinigung mit Seifenlauge und Stahlwolle.Rechtlicher Hinweis:Nicht für den direkten Kontakt mit Lebensmitteln geeignet.Produktdetails:Durchmesser: ca. 33,5 cmHöhe (bis zum Topfrand): ca. 17 cmFüllvolumen: ca. 7,5 LiterGewicht: ca. 2,7 kgMaterial: ca. 1,6 mm Stahlblech
Robuster Lagertopf aus Stahl, z.B. geeignet zum historischen Färben, für viele Epochen.Der Topf ist mit Schmiederuß geschwärzt und eingeölt. Wir empfehlen eine gründliche Reinigung mit Seifenlauge und Stahlwolle.Rechtlicher Hinweis: Nicht für den direkten Kontakt mit Lebensmitteln geeignet.Produktdetails:Durchmesser: ca. 22 cmHöhe (bis zum Topfrand): ca. 15,5 cmFüllvolumen: ca. 3 - 3,5 LiterGewicht: ca. 1,55 kgMaterial: ca. 16 mm Stahlblech
Robuster Lagertopf aus Stahl. Geeignet zum historischen Färben, für viele Epochen.Außenseitig ist der Topf mit Schmiederuß geschwärzt und eingeölt, innen mit Speiseöl gegen Rost eingerieben.Rechtlicher Hinweis: Nicht für den direkten Kontakt mit Lebensmitteln geeignet.Produktdetails:Durchmesser: ca. 22 cmHöhe (bis zum Topfrand): ca. 15 cmFüllvolumen: ca. 5 - 5,5 LiterGewicht: ca. 1,8 kgMaterial: ca. 16 mm Stahlblech
Unsere Nachbildung einer mittelalterlichen Hängepfanne ist handgeschmiedet aus Eisen. Sie ist ideal für jedes Lager, sei es LARP, Reenactment oder rustikales Outdoor-Event.Mit ihrem oberen Haken kann man sie an jedes Dreibein anhängen. Da sie aber flach geformt ist, kann man sie auch auf Pfannenknechte oder direkt auf Steine ins Feuer stellen.Die Pfanne besteht aus rostfähigem Stahl. Um sie vor Korrosion zu schützen, ist sie leicht eingeölt.Bitte beachte folgende Pflegehinweise:Vor dem ersten Gebrauch muss diese Eisenpfanne zunächst ordentlich eingebraten werden. Hierzu ist es wichtig, dass sie erst einmal mit heißem Wasser, Bürste oder Schwamm und Spülmittel gründlich gereinigt wird und danach getrocknet wird. Sodann gibt man so viel hoch erhitzbares Speiseöl - es geht auch mit Schweineschmalz - in die Pfanne bis der Boden komplett und gut bedeckt ist. Anschließend wird das Öl stark erhitzt. Dann werden rohe Kartoffelschalen oder -scheiben mit einem Teelöffel Salz in die Pfannegegeben und solange gebraten, bis sich der Pfannenboden dunkel färbt und die Kartoffelstücke nach mehrmaligem Wenden eine dunkelbraune Farbe angenommen haben. Die entleerte, abgekühlte Pfanne wird dann nur noch mit einem Stück Haushaltsrolle ausgerieben.Eisenpfannen sollten nach der Erstreinigung und -behandlung nicht mehr mit Spülmittel in Berührung kommen. Reinigen in der Spülmaschine ist ebenfalls tabu. Nach dem Gebrauch wird die Eisenpfanne nur mit Haushaltspapier und ggf. heißem Wasser gereinigt. Anschließend sollte die Pfanne wieder leicht eingefettet werden.Produktdetails:Durchmesser: ca. 28 cmGesamthöhe: ca. 30,5 cmGewicht: ca. 1380 gMaterial: ca. 1,5 mm Stahl (rostfähig)
Dieser Essdorn von Ulfberth ist zwar optisch im mittelalterlichen Stil gehalten, erfüllt jedoch auch die hohen Ansprüche der neuzeitlichen Küche: Er ist aus Edelstahl handgeschmiedet, somit nicht rostend und für den direkten Kontakt mit Lebensmitteln geeignet. Nichtsdestotrotz empfehlen wir, den Artikel vor Gebrauch gründlich zu reinigen.Der Esspfriem wurde im Mittelalter zum Aufspießen der Nahrung verwendet. Er war also die eigentliche Gabel. Die Gabel selbst war zwar auch schon bekannt, wurde aber überwiegend zum Festhalten von Fleisch o.ä. beim Tranchieren, also ähnlich wie unsere heutige Fleischgabel, verwendet.In diesem Stil bieten wir auch ein vierteiliges Besteckset (Gabel, Messer, Löffel und Pfriem) an, Artikelnr. ULF-CP-46.Produktdetails:Länge: ca. 22 cmMaterial: Edelstahl, rostfrei
Dieses einfache Dreibein, wurde nach einem historischen Original gefertigt, welches sich in unserer Sammlung befindet. Man stellt es einfach über die Feuerstelle und kann dann einen Topf oder eine Pfanne darauf platzieren.Produktdetails:Länge: ca. 41 cmHöhe: ca. 15 cmMaterial: Stahl
Dieses vierteilige Besteckset von Ulfberth ist zwar optisch im mittelalterlichen Stil gehalten, erfüllt jedoch auch die hohen Ansprüche der neuzeitlichen Küche: Alle Teile sind aus Edelstahl handgeschmiedet, somit nicht rostend und für den direkten Kontakt mit Lebensmitteln geeignet. Nichtsdestotrotz empfehlen wir, die Artikel vor Gebrauch gründlich zu reinigen.Das Besteck besteht aus Gabel, Messer, Löffel und Pfriem, auch Essdorn genannt. Der Esspfriem wurde im Mittelalter zum Aufspießen der Nahrung verwendet. Er war also die eigentliche Gabel. Die Gabel selbst war zwar auch schon bekannt, wurde aber überwiegend zum Festhalten von Fleisch o.ä. beim Tranchieren, also ähnlich wie unsere heutige Fleischgabel, verwendet.Die einzelnen Teile des Bestecks kann man leicht mittels eines Lederriemens verbinden und so z.B. am Gürtel befestigen.Produktdetails:Inhalt: Gabel, Messer, Löffel und PfriemLänge: ca. 22 cmMaterial: Edelstahl, rostfrei
Tafelmesser mit Essdorn, auch Pfriem genannt. Die Klinge ist aus rostfreiem Stahl gefertigt. Sie ist nicht sehr scharf geschliffen, ungefähr wie ein Besteckmesser. Es läßt sich jedoch natürlich leicht schärfen. Der Griff besteht aus Hornplatten, welche mittels Messingnieten befestigt sind.Inklusive einer robusten Scheide aus Rindsleder.Produktdetails:Gesamtlänge: ca. 22 cmKlingenlänge: ca. 12,5 cmMaterial: rostfreier Stahl
Getreue Nachbildung eines originalen spätrömischen Grills bzw. Kochgestells (Craticula) aus der Stadt CallevaAtrebatum in der römischen Provinz Britannien - heute Silchester, England.Die runde Öffnung in der Mitte bietet Platz für eine Pfanne (Patera) oder einen Topf (Situla). Alle Verbindungen sind handvernietet.Obwohl dieser Herd eindeutig römisch ist, eignet er sich durchaus auch für Mittelalter-Darstellungen, da sich Form und Bauweise im Laufe der Epochen wohl kaum geändert haben.Es wird nachdrücklich empfohlen, dieses Produkt vor dem Erstgebrauch gründlich zu reinigen.Produktdetails:Maße: ca. 59 x 56 x 21 cmGewicht: ca. 7.5 kgMaterial: Stahl, handgeschmiedet
Praktische Stange zum Anhängen von Koch- und Lagerutensilien. Die Stange ist an den Enden mit Haken versehen und hat drei Kerben.Produktdetails:Länge: ca. 120 cmMaterial: ca. 13 mm RundstahlMaterial: Stahl
Dieser stabile Flaschenhalter aus Leder fasst eine Thermoskanne mit 1000 ml Fassungsvermögen, damit Du warme oder kalte Erfrischungen oder auch eine Suppe sowohl während einer LARP-Schlacht als auch davor oder danach immer zur Hand hast. Zur Entnahme der Flasche wird der Halter nach oben geöffnet, getragen wird er z.B. über die Schulter mittels eines Lederriemens. Die Thermoskanne ist im Lieferumfang enthalten.Der in Kopenhagen ansässige Hersteller Epic Armoury beliefert Kunden weltweit mit LARP-Zubehör aller Art und höchster Qualität! Von Polsterwaffen über eine Vielzahl an Gewandungen und Rüstungen bis hin zu exzellenten Lederarbeiten ist alles dabei.Ob Arm- oder Beinschienen, Schwertgürtel und -scheiden, Halterungen, Handschuhe, Köcher oder Hüte: Epic Armoury-Lederartikel sind robust, komfortabel und überzeugen durch Ihr durchdachtes und ansprechendes Design.Produktdetails:Höhe: ca. 34 cmDurchmesser: ca. 9 cmInhalt: ca. 1000 mlGewicht: ca. 1100 gMaterial: Leder, Aluminium
Dieser authentische Stahltopf aus dem Hause Ulfberth® besteht aus acht gleich großen Blechplatten, welche in reiner Handarbeit miteinader vernietet worden sind. Der Topf hat zwei angenietete, geschmiedete Hängeösen und einen handgeschmiedeten Henkel aus Stahl.Dieser Topf eignet sich für die Darstellung vieler historischer Epochen, da die Form und Verarbeitung in ähnlicher Weise über vielen Jahrhunderte verwendet wurde.Rechtlicher Hinweis:Nicht für den direkten Kontakt mit Lebensmitteln geeignet.Produktdetails:Füllvolumen: ca. 10 LiterMax. Durchmesser: ca. 28 cmHöhe (bis zum Topfrand): ca. 24 cmGewicht: ca. 3,5 kgMaterial: ca. 1,6 mm starkes Stahlblech
Dieser handgeschmiedete Topfbügel ist nach mittelalterlichen Vorlagen gearbeitet. Er ermöglicht die Aufhängung von Töpfen und Pfannen, die keinen Bügel sondern nur zwei Griffe besitzen, wie z.B. unsere Kochpfanne Nr. 1901900601.Der Bügel ist verstellbar. Es können somit Töpfe mit einem Durchmesser von ca. 15 cm bis 40 cm aufgehängt werden. Ein sehr praktisches Teil!Wir empfehlen, den Artikel vor dem ersten Gebrauch gründlich zu reinigen.Produktdetails:Schenkellänge: ca. 26 cmMaterial: Stahl, handgeschmiedet
14,90 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...