Das Original dieser schaukampftaugliche Nachbildung einer visierlosen Beckenhaube (auch Kesselhaube oder Bascinethelm genannt) stammt aus dem 14. Jahrhundert. Die mittelalterliche Helmform Beckenhaube entwickelte sich im frühen 14. Jahrhundert aus der Hirnhaube.Der Helm ist aus zwei Teilen Stahlblech in Handarbeit getrieben und am Kamm beidseitig verschweißt und gewährleistet aufgrund seiner Robustheit großen Schutz beim Schaukampf.Der Helm hat ein komfortables, gepolstertes Stoffinlet. Die angebrachten Messingnieten, sog. Vervelles, dienen zur Befestigung einer Kettenbünne für Brust und Schultern.Produktdetails:Gepolstertes Stoff-InlayMaterialstärke: 2 mmMaterial: StahlGrößemax. KopfumfangInnenabstand Stirn - HinterkopfInnenabstand Ohr - OhrGewicht HelmGewicht Helm mit BrünneMca. 64 cmca. 21 cmca. 24 cmca. 2,3 kgca. 4,3 kgLca. 68 cmca. 21 cmca. 24 cmca. 2,7 kgca. 4,7 kg
Die Beckenhaube, auch Kesselhaube oder Bascinet, entwickelte sich im frühen 14. Jahrhundert aus der Hirnhaube und war bis in das 15. Jahrhundert verbreitet.Das hier angebotene Modell ist in den Größen M und L erhältlich. Es verfügt über eine Kettenbrünne aus Rundringen, aus unvernietetem Federstahl mit 1,6 mm Stärke und einem Innendurchmesser von 8 mm, die 4-in-1 gewoben sind.Die Brünne wird mit dem ledernen Saum über die Ösenstifte am Rand der Beckenhaube gelegt und mit einer Lederschnur befestigt. Weiter verfügt der Helm über eine feste gepolsterte Einlage, die in der Passform für den Träger eingestellt werden kann.Produktdetails:Brünne: Rundringe aus Federstahl, ID 8mm, LederMaterialstärke: 2 mmMaterial: StahlGrößemax. KopfumfangInnenabstand Stirn - HinterkopfInnenabstand Ohr - OhrGewicht HelmGewicht Helm mit BrünneMca. 64 cmca. 21 cmca. 24 cmca. 2,3 kgca. 4,3 kgLca. 68 cmca. 21 cmca. 24 cmca. 2,7 kgca. 4,7 kg
Die Beckenhaube, auch Kesselhaube oder Bascinet, entwickelte sich im frühen 14. Jahrhundert aus der Hirnhaube und war bis in das 15. Jahrhundert verbreitet.Das hier angebotene Modell ist in den Größen M und L erhältlich. Es verfügt über eine Kettenbrünne aus Flachringen mit 8 mm Innendurchmesser im FRM-Geflecht, wo eine Reihe vernieteter und eine Reihe gestanzter Ringe sich abwechseln. Die Brünne wird mit dem ledernen Saum über die Ösenstifte am Rand der Beckenhaube gelegt und mit einer Lederschnur befestigt. Weiter verfügt der Helm über eine feste gepolsterte Einlage, die in der Passform für den Träger eingestellt werden kann.Produktdetails:Brünne: Flachringe, ID 8mm, LederMaterialstärke: 2 mmMaterial: StahlGrößemax. KopfumfangInnenabstand Stirn - HinterkopfInnenabstand Ohr - OhrGewicht HelmGewicht Helm mit BrünneMca. 64 cmca. 21 cmca. 24 cmca. 2,3 kgca. 3,8 kgLca. 68 cmca. 21 cmca. 24 cmca. 2,7 kgca. 4,2 kg
Der Berserker Helm wurde entworfen, um mit seinem brutal martialischen Aussehen den Gegner zu verunsichern, bietet aber dennoch Schutz für den gesamten Kopf. Nasen- und Wangenschutz sind dem eines knurrenden Raubtieres nachempfunden. Dieser Eindruck wird durch die leicht schräg stehenden Augenschlitze und den wie Barthaaren ausgearbeiteten Luftlöchern noch verstärkt. Der Helm verfügt über ein einstellbares, ledernes Inlay und einen ledernen Kinnriemen.Das Rüstungssortiment von Epic Armoury aus Dänemark umfasst Helme, Platten-, Ketten- und Lederrüstungen, Armschienen, Beinschienen, Handschuhe und andere Rüstungsteile bis hin zu kompletten Vollrüstungen. All das in verschiedenen Stilen, historisch inspiriert oder fantastisch orientiert.Produktdetails:Material: ca. 1 mm StahlGrößemax. Kopfumfang ca.Innenabstand Hinterkopf->Stirn ca.Innenabstand Ohr->Ohr ca.Gewicht ca.M60 cm22 cm18,5 cm1,8 kgL65 cm23,5 cm21 cm2 kg
Authentische und voll schaukampftaugliche Rekonstruktion eines spätmittelalterlichen Schallers, der wahrscheinlich gegen 1490 von Plattnern in Norditalien hergestellt wurde. Aufgrund seiner ungewöhnlichen Visierform wird dieser Helm Blasebalg-Schaller genannt.Der Helm ist handgetrieben aus 2 mm Stahlblech und hat ein bewegliches Visier aus ca. 1,6 mm Stahl.Inklusive eines hochwertigen eingenieteten, verstellbaren und gepolsterten Stoffinlets und Kinnriemen aus Leder.Produktdetails:Eingenietetes, weiches, gepolstertes StoffinletMaterialstärke: 2mmVisierstärke: ca. 1,6mmMaterial: StahlMaterial Kinnriemen: RindslederGrößemax. KopfumfangInnenabstand Hinterkopf->Stirn ca.Innenabstand Ohr->Ohr ca.Gewicht ca.M61 cm22 cm18,5 cm3,5 kgL63 cm23 cm20 cm3,7 kg
Diese Beckenhaube (auch Kesselhaube oder Bascinethelm genannt) ist eine Rekonstruktion nach einem Fund um 1370. Das Original befindet sich im Valeria Museum, Sitten (Schweiz). Der Helm besitzt ein durch ein Scharnier klappbares und abnehmbares Visier und wird daher auch als Klappvisier Bascinet bezeichnet. Die Beckenhaube entwickelte sich im frühen 14. Jahrhundert aus der Hirnhaube.Der Helm ist aus 2 mm starkem Stahlblech in Handarbeit getrieben, vernietet und verschweißt und gewährleistet aufgrund seiner Robustheit großen Schutz beim Schaukampf.Der Helm hat ein komfortables, gepolstertes Stoffinlets. Die seitlich angebrachten Messingnieten dienen zur Befestigung einer Kettenbünne für Brust und Schultern.Produktdetails:Inklusive eines hochwertigen, wattierten StoffinletsMaterialstärke: 2mmMaterial: StahlGrößemax. KopfumfangInnenabstand Hinterkopf->Stirn ca.Innenabstand Ohr->Ohr ca.Gewicht ca.S58 cm21 cm18,5 cm2,9 kgM61 cm22,5 cm20,5 cm3 kgL64 cm24 cm21,5 cm3,25 kg
Unsere sehr originalgetreue Rekonstruktion eines deutschen Schallers verbindet sowohl authentische Darstellung als auch größtmögliche Sicherheit beim Schaukampf. Das Original stammt vermutlich aus einer Nürnberger Plattnerei und wird auf ca. 1480 datiert. Das klappbare Visier ist durch ein seitlich angenietetes Schloss in der untersten Stufe arretierbar. Der Helm hat ein sehr komfortables, gepolstertes Stoff-Inlay und einen soliden Kinnriemen mit Messingschnalle.Produktdetails:Inklusive Gepolstertes Stoff-InlayMaterialstärke: 2 mm StahlMaterial: StahlMaterial Kinnriemen: RindslederGrößemax. KopfumfangInnenabstand Hinterkopf->Stirn ca.Innenabstand Ohr->Ohr ca.Gewicht ca.M62 cm22,5 cm18,5 cm2,9 kgL63 cm23,5 cm19,5 cm3,2 kg
Nachbildung eines Eisenhutes um ca. 1340. Eisenhüte dieser Art erfreuten sich im 14. und 15. Jahrhundert in Mitteleuropa sehr großer Beliebtheit bei Fußsoldaten.Der Helm ist aus 1,6 mm starkem Stahlblech in Handarbeit gefertigt. Inklusive eines eingenieteten, hochwertigen und verstellbaren gepolsterten Inlays und Kinnriemen.Produktdetails:Inklusive eines weichen, gepolsterten StoffinletsMaterialstärke: 1,6 mmMaterial: StahlMaterial Kinnriemen: RindslederMaterial Schnalle: MessingGrößemax. KopfumfangInnenabstand Hinterkopf->Stirn ca.Innenabstand Ohr->Ohr ca.Gewicht ca.M61 cm22,5 cm19 cm2,4 kgL63 cm23,5 cm19,5 cm2,6 kg
Nachbildung eines Eisenhutes aus dem 14. Jahrhundert. Eisenhüte dieser Art waren vor allem bei den Fußtruppen des europäischen Spätmittelalters beliebt.Der Helm ist aus 2 mm starkem Stahlblech in Handarbeit gefertigt und besticht durch seine schlichte, doch schöne Form sowie durch die Halbrundungen an den Enden des Deckels und am Krempenansatz. Eine sehr schöne Plattnerarbeit.Diese Helme wurden oft zusammen mit einer Bundhaube und einer Kettenhaube getragen. Wir bieten den Helm daher in zwei Größen (M und L) mit ausreichend Platz an.Inklusive eines eingenieteten, hochwertigen und verstellbaren Stoffinlays mit Kinnriemen und Schnalle aus Messing.Produktdetails:Materialstärke: 2mmMaterial: StahlMaterial Polsterinlet & Kinnriemen: RindslederGrößemax. KopfumfangInnenabstand Hinterkopf->Stirn ca.Innenabstand Ohr->Ohr ca.Gewicht ca.M62 cm22,5 cm19 cm2,5 kgL64 cm23,5 cm20 cm3,4 kg
Voll schaukampftaugliche Reproduktion eines spätmittelalterlichen Eisenhutes. Eisenhüte erfreuten kamen im 13. Jahrhundert in Mode und erfreuten ich bis hinein ins 15. Jh. großer Beliebtheit bei Fußtruppen. Aus dem Eisenhut entstand gegen Ende des 15. Jahrhunderts der Schaller.Dieser Ulfberth®-Eisenhut ist sehr solide gefertigt und daher für Voll-Kontakt geeignet. Die Materialstärke beträgt ca. 2mm, in den überlappenden Bereichen sogar 6 mm! Auf der Helmkalotte überlappen sich vier Spangen, die sehr dekorativ, in Form eines Kreuzes angeordnet sind. Der Eisenhut hat zwei Wangenklappen aus Stahl. An diesen sind Lederriemen nebst Schnalle angenietet.Inklusive eines eingenieteten, hochwertigen und verstellbaren gepolsterten Inlays.Produktdetails:Größe M: bis ca. 61 cm KopfumfangLanger Innenabstand (Hinterkopf-Stirn): ca. 21,5 cmKurzer Innenabstand (Ohr-Ohr): ca. 17,5 cmMaterialstärke: ca. 2mmGewicht: ca. 4,35 kgMaterial: Stahl
Voll schaukampftaugliche Reproduktion des sogenannten Coventry Schallers, auch als englischer Schaller bezeichnet. Diese Form ähnelt sehr den (nord-) italienische Schallertypen, unterscheidet sich aber von seinen kontinentalen Verwandeten durch seine pointierte Spitze und dem höheren Helmkamm. Das Orginal wird auf das Jahr 1460 datiert und befindet sich noch immer in Coventry und kann dort im Museum The Herbert - Art Gallery and Museum besichtigt werden.Wie alle Schaller mit Visier, wurde auch diese Form vorwiegend von Rittern und Söldnern, den engl. Men-at-Arms getragen, während die visierlosen Schaller überwiegend bei Bogen- und Armbrustschützen vorherrschend waren.Der Helm hat ein raffiniertes Schloss zum Arretieren des Visiers. Der Helm hat ein sehr komfortables, gepolstertes Stoff-Inlay und einen soliden Kinnriemen mit Schnalle.Produktdetails:Weiches, gepolstertes Stoff-InletMaterialstärke: 2mmMaterial: StahlMaterial Kinnriemen: RindslederGrößemax. KopfumfangInnenabstand Hinterkopf->Stirn ca.Innenabstand Ohr->Ohr ca.Gewicht ca.S59 cm20,5 cm17 cm3,15 kgM62 cm22,5 cm18 cm3,5 kgL64 cm23,5 cm20 cm3,7 kg
Unserer Helminlet aus Stoff ist ideal, um Helme, die kein Inlay besitzen, entsprechend nachzurüsten und so den Tragekomfort zu erhöhen.Im Lieferumfang enthalten sind neben dem fertig genähten Inlet auch der bereits angenähte Kinnriemen aus Leder nebst Messingschnalle sowie Nieten und Unterlegscheiben aus Stahl zur Befestigung. Ein dicker Lederstreifen ist ebenfalls eingenäht. Zusätzlich bzw. alternativ kann das Inlay natürlich auch mit einem guten Klebstoff eingeklebt werden.Produktdetails:Länge ca. 71cmObermaterial: Segeltuch aus 100% BaumwollePolstermaterial: 100% WolleMaterial Kinnriemen/Lederstreifen: Rindsleder
Der Gjermundbu Helm wurde 1943 bei Ausgrabungen eines wikingerzeitlichen Grabhügel entdeckt. Er wurde fachmännisch rekonstruiert und wird heute im Museum of National Antiquities (Oldsaksamlinga) in Oslo ausgestellt. Der Helm wird auf das Jahr 970 n. Chr. datiert.Er ist exemplarisch für einen Wikingerbrillenhelm, welcher dem Kämpfer guten Geschichtsschutz und gleichzeitig ein ausreichendes Sichtfeld gewährleistet. Der Helm und insbesondere seine Spangen zeigen aber auch die nahe Verwandtschaft zur Helmgruppe der sogenannten nordischen Kammhelme.Es gibt mittlerweile einige Nachbildungen des Gjermundbuhelmes auf dem Markt, aber nur wenige sind so nahe am Original und bieten gleichzeitig den Schutz wie diese schaukampftaugliche Replik von Ulfberth. Seine Helmglocke besteht aus zwei Teilen und ist aus 2mm starkem Stahl getrieben und sauber verschweißt. Auf die Helmglocke sind vier sich kreuzende, handgeschmiedeten Eisenbänder (sog. Spangen) aufgenietet, welche den Helm zusätzlich verstärken. Aufgenietet ist auch die ebenfalls aus 2 mm starkem Stahl in Handarbeit gefertigte Brille, ein Gesichtsschutz, der dem Träger bis weit unter die Nase reicht. Die Brille wurde mit den gleichen Meißelkerben versehen, die auch das Original aufweist.Der Helm besitzt eine Kettenbrünne aus vernieteten Rundringen (RRR), denn auch an dem Fund von 1943 sind Überreste einer vernieten Brünne zu finden. Die geschmiedete Spitze des Helmes ist nur geschraubt und kann spielend leicht demontiert werden z.B. für sichere Kampfdarstellung.Der Helm ist bewusst nicht auf Hochglanz poliert, sondern hat eine künstlich gealterte Oberfläche, welche seine Authentizität unterstreicht. Er besitzt ein eingenietetes, sehr hochwertiges, verstellbares Polsterinlet nebst robustem Kinnriemen aus Leder und Messingschnalle.Diese hervorragende Helmrekonstruktion ist sowohl für den Sammler als auch für den Reenactor der Wikingerzeit ein gleichermaßen höchst interessantes und erschwingliches Stück erlebbarer Geschichte.Produktdetails:Gepolstertes Stoff-InlayAntikfinishMaterialstärke: 2 mmMaterial: StahlMaterial Kinnriemen: RindslederGrößemax. KopfumfangInnenabstand Hinterkopf->Stirn ca.Innenabstand Ohr->Ohr ca.Gewicht ca.S58 cm20,5 cm17 cm2,6 kgM62 cm22 cm19 cm2,9 kgL64 cm23 cm20 cm3,2 kg
Unsere sehr originalgetreue und schaukampftaugliche Rekonstruktion eines gotischen Schallers verbindet sowohl authentische Darstellung als auch größtmögliche Sicherheit beim Schaukampf. Das Original wird auf ca. 1480 datiert.Das Visier ist durch einen angebrachten Dorn in der untersten Stufe arretierbar. Der Helm hat ein sehr komfortables, gepolstertes Stoff-Inlay und einen soliden Kinnriemen mit Schnalle.Produktdetails:Inklusive eines hochwertigen, gepolsterten InletsMaterialstärke: 2 mm StahlMaterial: StahlGrößeMax. KopfumfangInnenabstand Hinterkopf->Stirn ca.Innenabstand Ohr->Ohr ca.Gewicht ca.M61 cm22,5 cm18,5 cm3,4 kgL63 cm23,5 cm19 cm3,5 kg
Ein von wikingerzeitlichen Brillenhelmen inspirierter Helm mit kantigen Wangenklappen.Der Helm hat ein komfortables, verstellbares Lederinlay, einen Kinnriemen mit stilistisch passender Schnalle und eine angesetzte Kettenbrünne aus brünierten Stahlringen mit ca. 9 mm Innendurchmesser.Das Rüstungssortiment von Epic Armoury aus Dänemark umfasst Helme, Platten-, Ketten- und Lederrüstungen, Armschienen, Beinschienen, Handschuhe und andere Rüstungsteile bis hin zu kompletten Vollrüstungen. All das in verschiedenen Stilen, historisch inspiriert oder fantastisch orientiert.Produktdetails:Material: ca. 1 mm StahlGrößemax. Kopfumfang ca.Innenabstand Hinterkopf->Stirn ca.Innenabstand Ohr->Ohr ca.Gewicht ca.M61 cm22 cm17,5 cm2,1 kgL65 cm23 cm19,5 cm2,2 kg
Unser Helminlet aus Rindsleder ist ideal, um Helme, die kein Inlay besitzen, entsprechend nachzurüsten und so den Tragekomfort zu erhöhen.Im Lieferumfang enthalten sind neben dem fertig genähten Inlet auch der bereits angenähte Kinnriemen nebst Messingschnalle sowie Nieten und Unterlegscheiben aus Stahl zur Befestigung.Zusätzlich bzw. alternativ kann das Inlay natürlich auch mit einem guten Klebstoff eingeklebt werden.Produktdetails:Material: Rindsleder
Diese voll schaukampftaugliche Replik eines hochmittelalterlichen, visierlosen Helmes wurde oft, während des Turnieres unter dem Topf- oder Visierhelm oder einfachen textilen Kopfbedeckungen getragen. Im "normalem" Schlachtgetümmel bzw. im Nahkampf wurden diese Überhelme abgelegt. Somit blieb der Kopfschutz bei größtmöglichem Sichtfeld erhalten.Hergestellt aus 2 mm starkem Stahl. Die beiden Hälften des Helmes sind verschweißt. An der Seite und Hinten ist der Helmrand mit Bohrungen versehen.Dies erleichtert das Anbringen einer Kettenbrünne.Ein preiswerter Schaukampfhelm für Einsteiger.Inklusive eines eingenieteten, hochwertigen und verstellbaren Lederinlays mit Kinnriemen.Produktdetails:Finish: unbehandelt (leicht eingeölt)Material: StahlGrößemax. KopfumfangInnenabstand Hinterkopf->Stirn ca.Innenabstand Ohr->Ohr ca.Gewicht ca.S59 cm21,5 cm17,5 cm1,4 kgM61 cm22 cm18,5 cm1,45 kgL63 cm23,5 cm19,5 cm1,5 kg
Diese voll schaukampftaugliche Replik eines hochmittelalterlichen, visierlosen Helmes wurde oft, z.B. während des Turnieres unter dem Topf- oder Visierhelm oder einfachen textilen Kopfbedeckungen getragen. Im "normalem" Schlachtgetümmel bzw. im Nahkampf wurden diese Überhelme abgelegt. Somit blieb der Kopfschutz bei größtmöglichem Sichtfeld erhalten.Hergestellt aus 2 mm starkem Stahl. Der Helm besteht aus drei Teilen, die miteinander vernietet sind. An der Seite und Hinten ist der Helmrand mit Bohrungen versehen. Dies erleichtert das Anbringen einer Kettenbrünne.Inklusive eines eingenieteten, hochwertigen und verstellbaren Lederinlays mit Kinnriemen.Produktdetails:Finish: unbehandelt (leicht eingeölt)Material: StahlGrößemax. KopfumfangInnenabstand Hinterkopf->Stirn ca.Innenabstand Ohr->Ohr ca.Gewicht ca.S59 cm21,5 cm17,5 cm1,6 kgM61 cm22 cm19 cm1,6 kgL63 cm23 cm21 cm1,7 kg
Bei diesem Helm handelt sich um einen voll schaukampftauglichen Spangenhelm im Stile eines hochmittelalterlichen Normannen- oder Kreuzfahrerhelmes .Die Gesichtsplatte und die Helmkalotte sind aus ca. 2 mm starkem Stahl in Handarbeit getrieben. Die beiden Hälften der Kalotte sind fest verschweißt. Zusätzlich sind drei sich überlappende Bandbeschläge (Spangen ) an den Helm angenietet, ebenso wie die solide Gesichtsplatte. Diese Verarbeitung gewährleistet höchste Robustheit und somit großen Schutz beim Schaukampf.Der Helm hat ein eingenietetes, sehr hochwertiges, verstellbares Polsterinlet nebst robustem Kinnriemen aus Leder und Messingschnalle.Produktdetails:Gepolstertes Stoff-InlayMaterialstärke: 2 mm (Helmkalotte und Gesichtsplatte), 1,6 mm SpangenMaterial: StahlMaterial Kinnriemen: RindslederGrößemax. KopfumfangInnenabstand Hinterkopf->Stirn ca.Innenabstand Ohr->Ohr ca.Gewicht ca.M62 cm22 cm19 cm2,9 kgL64 cm23 cm20 cm3,2 kg
Die Hundsgugel ist eine Variation der spätmittelalterlichen Beckenhaube. Bis etwa 1420 war die Hundsgugel die bevorzugte Helmform unter den edleren Rittern und Kriegern. Das charakteristische Design des Visiers verhalf diesem Helm zu seinem Namen Hundsgugel (=Hundshaube/Hundekopf) und zu seiner großen Verbreitung über ganz Mitteleuropa.Unsere Reproduktion basiert auf einem in Mailand um ca. 1390 n. Chr. gefertigten Helm. Dieser Helm ist ist Teil der Rüstung aus Churburg, Tirol. Der Helm ist aus 2mm starkem Stahlblech in Handarbeit getrieben, vernietet und verschweißt und gewährleistet aufgrund seiner Robustheit großen Schutz beim Schaukampf.Der Helm hat ein nach oben klappbares Visier, welches mittels der an Ketten befestigten Stifte auch komplett abnehmbar ist. Außerdem besitzt der Helm ein komfortables, gepolstertes Stoffinlay.Die seitlich angebrachten Messingnieten dienen zur Befestigung einer Kettenbünne für Brust und Schultern.Produktdetails:Inklusive eines hochwertigen, wattierten StoffinletsMaterialstärke: 2mmMaterial: StahlGrößemax. KopfumfangInnenabstand Hinterkopf->Stirn ca.Innenabstand Ohr->Ohr ca.Gewicht ca.S59 cm21,5 cm18 cm3,15 kgM62 cm22 cm19,5 cm3,5 kgL64 cm23 cm21,5 cm3,75 kg
Diese sehr authentische Helmreplik basiert auf einem Fund aus Norditalien um ca. 1440 n. Chr. Das Original ist heute in der Wallace Colletion in London ausgestellt.Der Helm ist handgetrieben aus zwei Teilen, die dann sorgfältig verschweißt wurden. Hergestellt aus 2 mm starkem Stahl.Inklusive eines eingenieteten, hochwertigen und verstellbaren gepolsterten Stoff-Inlays und Kinnriemen aus Leder.Produktdetails:Weiches, gepolstertes Stoff-InletMaterialstärke: 2 mmMaterial: StahlMaterial Kinnriemen: RindslederGrößemax. KopfumfangInnenabstand Hinterkopf->Stirn ca.Innenabstand Ohr->Ohr ca.Gewicht ca.M61 cm22,5 cm18,5 cm2,7 kgL64 cm24 cm21 cm2,9 kg
Voll schaukampftaugliche und authentische Replik eines Nasalhelmes, wie sie im 12. Jahrhundert vornehmlich von den nach Sizilien und Süditalien gezogenen normannischen Rittern getragen wurden. Typisch ist die Helmform mit nach vorne gebogener Spitze, welche an frühe, antike Formen erinnert. Diese Helme wurden normalerweise zusammen mit einer Bundhaube und einer Kettenhaube getragen. Wir bieten den Helm daher in drei Größen mit ausreichend Platz an.Der Helm ist aus zwei Hälften 2mm starkem Stahlblech getrieben und mittig verschweißt. Das Nasal ist aus 4mm dickem Bandstahl gehämmert und innenseitig mit Leder beklebt. Dieses sehr starke Nasal gewährleistet höchste Robustheit und somit großen Schutz beim Schaukampf.Inklusive eines eingenieteten, hochwertigen und verstellbaren Stoffinlays mit Kinnriemen und Schnalle aus Messing.Produktdetails:PolsterinletMaterialstärke: 2mmNasalstärke: ca. 4mmMaterial: StahlMaterial Kinnriemen: RindslederGrößemax. KopfumfangInnenabstand Hinterkopf->Stirn ca.Innenabstand Ohr->Ohr ca.Gewicht ca.S58 cm21 cm17 cm1,95 kgM62 cm22,5 cm19 cm2,1 kgL65 cm24 cm20 cm2,3 kg
Die japanischen Kabuto (Helme) und Mempo (Gesichtsrüstungen) der Firma Hanwei (Paul Chen) sind ausgezeichnetgefertigt,wunderschön detailliert und hochwertig verarbeitet.Die Modelle HN-AH2082, AH2083, und AH2088 sind die jeweiligen originalgetreuen Repliken der Samurai-Helme und -Masken der großenjapanischen Kriegsherren Takeda Shingen, Oda Nobunaga und Date Masamune.Die Nachbildungen dieser archäologischen Schätze sind von musealer Qualität und wurden mit großer Liebe zum Detail von HanweisKunstschmieden handgefertigt.Die Helme werden samt Ausstellungsständer geliefert, können aber auch durchaus getragen werden.Großartiges Japanisches Kunstobjekt zu DekorationszweckenProduktdetails:Inkl. HolzständerAuthentisches AussehenTragbarGesamthöhe: ca. 57 cmHelmhöhe: ca. 50 cmBreite: ca. 46 cmGewicht: ca. 3400 g
Die japanischen Kabuto (Helme) und Mempo (Gesichtsrüstungen) der Firma Hanwei (Paul Chen) sind ausgezeichnetgefertigt,wunderschön detailliert und hochwertig verarbeitet.Die Modelle HN-AH2082, AH2083 und AH2088 sind die jeweiligen originalgetreuen Repliken der Samurai-Helme und -Masken der großenjapanischen Kriegsherren Takeda Shingen, Oda Nobunaga und Date Masamune.Die Nachbildungen dieser archäologischen Schätze sind von musealer Qualität und wurden mit großer Liebe zum Detail von HanweisKunstschmieden handgefertigt.Die Helme werden samt Ausstellungsständer geliefert, können aber auch durchaus getragen werden.Großartiges Japanisches Kunstobjekt zu Dekorationszwecken.Produktdetails:Inkl. HolzständerAuthentisches AussehenTragbarGesamthöhe: ca. 52 cmHelmhöhe: ca. 45 cmBreite: ca. 48 cmGewicht: ca. 3400 g
564,90 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...