Der LD-Pfeil (Low Distance) mit flachem Kopf bietet in Punkto Sicherheit und Haltbarkeit genauso hohe Standards wieein LARP-Pfeil mit rundem Polsterkopf. Bei einem LARP-Pfeil in klassischer Bauform muss man zwar Abstriche bei Reichweiteund Treffsicherheit machen, jedoch sind auch hier Flugeigenschaften und Optik hervorragend.Der Schaft wurde aus modernem Glasfaser-Verbundwerkstoff hergestellt, welcher bei einem Bruch keine verletzungsfähigenStellen hervorruft und außerdem haltbarer und sehr flexibel ist. Er ist gut an die üblichen LARP-Bögen angepasst undgewährleistet eine hohe Treffgenauigkeit.Die Befiederung ist großzügig dimensioniert, unverlierbar und beinahe unverwüstlich. Sie ist so konzipiert, dass sieden Schaft vollständig umschließt und somit nicht abreißen kann.Der Nock verfügt über eine flache, abgerundete Form, die das Verletzungsrisiko bei Rückprallern minimiert.Zwischen Nock und Schaft besteht keine Kante und die Innenflächen sind für die Sehne verschleißarm gehalten.Geeignet für LARP-Bögen mit max. 25 lbs. Zuggewicht.Produktdetails:Gesamtlänge: ca. 82cmGewicht: ca. 70g
Der LD-Pfeil (Low Distance) mit flachem Kopf bietet in Punkto Sicherheit und Haltbarkeit genauso hohe Standards wieein LARP-Pfeil mit rundem Polsterkopf. Bei einem LARP-Pfeil in klassischer Bauform muss man zwar Abstriche bei Reichweiteund Treffsicherheit machen, jedoch sind auch hier Flugeigenschaften und Optik hervorragend.Der Schaft wurde aus modernem Glasfaser-Verbundwerkstoff hergestellt, welcher bei einem Bruch keine verletzungsfähigenStellen hervorruft und außerdem haltbarer und sehr flexibel ist. Er ist gut an die üblichen LARP-Bögen angepasst undgewährleistet eine hohe Treffgenauigkeit.Die Befiederung ist großzügig dimensioniert, unverlierbar und beinahe unverwüstlich. Sie ist so konzipiert, dass sieden Schaft vollständig umschließt und somit nicht abreißen kann.Der Nock verfügt über eine flache, abgerundete Form, die das Verletzungsrisiko bei Rückprallern minimiert.Zwischen Nock und Schaft besteht keine Kante und die Innenflächen sind für die Sehne verschleißarm gehalten.Geeignet für LARP-Bögen mit max. 25 lbs. Zuggewicht.Produktdetails:FloureszierendGesamtlänge: ca. 82cmGewicht: ca. 70g
Das Wichtigste bei einem LARP-Pfeil ist die Sicherheit. Und diese wird mit diesen Pfeilen mit Sicherheitskopf gewährleistet. Dafürsteht der Hersteller mit einer 4-jährigen Garantie.Die LARP-Pfeile bestechen durch ihre Haltbarkeit, Präzision und Reichweite mit ca. 50 m und dem daraus resultierenden Spielspaß.Der Polsterkopf aus Polyurethanschaum hat hervorragende Dämpfungseigenschaften und ist enorm reißfest. Das Inlay ist augensicher undtrittfest.Der Schaft wurde aus modernem Glasfaser-Verbundwerkstoff hergestellt, welcher bei einem Bruch keine verletzungsfähigen Stellenhervorruft und außerdem haltbarer und sehr flexibel ist. Er ist gut an die üblichen LARP-Bögen angepasst und gewährleistet eine hoheTreffgenauigkeit.Die Befiederung ist großzügig dimensioniert, unverlierbar und beinahe unverwüstlich. Sie ist so konzipiert, dass sie den Schaftvollständig umschließt und somit nicht abreißen kann.Der Nock verfügt über eine flache, abgerundete Form, die das Verletzungsrisiko bei Rückprallern minimiert. Zwischen Nock und Schaftbesteht keine Kante und die Innenflächen sind für die Sehne verschleißarm gehalten.Geeignet für LARP-Bögen mit max. 25 lbs Zuggewicht.Produktdetails:Gesamtlänge: ca. 82 cmGewicht: ca. 65 g
Das Wichtigste bei einem LARP-Pfeil ist die Sicherheit. Und diese wird mit diesen Pfeilen mit Sicherheitskopf gewährleistet. Dafürsteht der Hersteller mit einer 4-jährigen Garantie.Die LARP-Pfeile bestechen durch ihre Haltbarkeit, Präzision und Reichweite mit ca. 50 m und dem daraus resultierenden Spielspaß.Der Polsterkopf aus Polyurethanschaum hat hervorragende Dämpfungseigenschaften und ist enorm reißfest. Das Inlay ist augensicher undtrittfest.Der Schaft wurde aus modernem Glasfaser-Verbundwerkstoff hergestellt, welcher bei einem Bruch keine verletzungsfähigen Stellenhervorruft und außerdem haltbarer und sehr flexibel ist. Er ist gut an die üblichen LARP-Bögen angepasst und gewährleistet eine hoheTreffgenauigkeit.Die Befiederung ist großzügig dimensioniert, unverlierbar und beinahe unverwüstlich. Sie ist so konzipiert, dass sie den Schaftvollständig umschließt und somit nicht abreißen kann.Der Nock verfügt über eine flache, abgerundete Form, die das Verletzungsrisiko bei Rückprallern minimiert. Zwischen Nock und Schaftbesteht keine Kante und die Innenflächen sind für die Sehne verschleißarm gehalten.Geeignet für LARP-Bögen mit max. 25 lbs Zuggewicht.Produktdetails:FloureszierendGesamtlänge: ca. 82 cmGewicht: ca. 65 g
Das Agincourt Schwert von Hanwei ist ein Einhandschwert im englischen Stil. Es soll an eine der bedeutendsten Schlachten des Hundertjährigen Krieges und zugleich an den größten Sieg der Englänger über die Franzosen erinnern: Die Schlacht von Azincourt, in der am 25. Oktober 1415 die englischen Bogenschützen ihre militärische Überlegenheit bewiesen. Produktdetails: Geschmiedete und geschärfte Klingeeine Scheide ist inklusivegehämmerter KnaufGesamtlänge: ca. 90 cmKlingenlänge: ca. 70 cmGrifflänge: ca. 20 cmGewicht: ca. 1130 gKlingenmaterial: KarbonstahlGriffmaterial: Leder, Hartholz
Diese United Cutlery Armbrustbolzen / Armbrustpfeile aus Aluminium sind ca. 15,5 cm (6 Zoll) lang und kompatibel mitPistolenarmbrüsten mit 50 Lbs- und 80 Lbs-Zuggewicht.Auf der Rückseite der Verpackung steht eine 15 Yards (ca. 14 m) Übungszielscheiben zum Ausschneiden.Produktdetails:Inkl. Zielscheibe zum AusschneidenLänge: ca. 15,5 cm (6 Zoll)Material: Aluminium
Das Design dieses besonders leichten und sehr gut austarierten Schwertes findet sein Vorbild in dem Schwert von Albrecht II. von Österreich. Es ist von Form und Führung ein typischer mittelalterlicher Anderthalbhänder. Das Original stammt aus dem frühen 15. Jahrhundert. Entwickelt wurde das Schwert von dem bekannten Schmied Paul Chen (Hanwei).Die gehärtete Kohlenstoffstahl-Klinge ist bis zum Knauf durchgeschmiedet und am Griffende vernietet. Der Holzgriff ist mit Leder umwickelt. Parierstange und Knauf sind aus Stahl. Die Spitze wurde leicht abgerundet.Inklusive einer glasfaserverstärkten Kunststoffscheide für größeren Schutz vor Schlageinwirkungen. Die Scheide wurde mit Metalbeschlägen verziert und zwei Lederriemen zur Befestigung versehen.Produktdetails:Schaukampf-Qualitätsklasse: SK-BRockwellhärte der Klinge: 48 - 50 HRCGesamtlänge: ca. 112 cmKlingenlänge: ca. 87,0 cmMax. Klingenbreite: ca. 4,8 cmSchlagkante: 2,5 - 3 mmGewicht: ca. 1500 gKlingenmaterial: AISI 1090 Carbonstahl
Die Klinge dieses schönen Schwertes ist aus hochwertigem Carbonstahl gefertigt, bis zum Knauf durchgeschmiedet und am Griffende doppelt verschraubt. Der Griff hat eine blaue Lederwicklung. Parierstange aus handgeschmiedetem Kohlenstoffstahl.Dieses Schwert eignet sich hervorragend für Anfänger und leichte Fechtübungen.Produktdetails:Schaukampf-Qualitätsklasse: SK-CGesamtlänge: ca. 103 cmGrifflänge: ca. 17,0 cmKlingenlänge: ca. 76 cmmax. Klingenbreite: ca. 6 cmSchlagkante: ca. 3 mmSchwertpunkt: ca. 9,5 cm (gemessen von der Parierstange)Gewicht: ca. 2,4 kgKlingenmaterial:KarbonstahlGriffmaterial: Leder
Es wäre ein schwieriges Unterfangen, ein vielseitigeres oder leistungsfähigeres Schwert als diesen hier angebotenen Anderthalbhänder (auch Bastardschwert genannt) finden zu wollen. Für ein Schwert dieser Größe ist es verblüffend leicht (knapp unter 1,4 kg) und schnell.Seine 85 cm lange Klinge ist recht breit und kann somit tief schneiden, ist dennoch spitz genug, um Stoßangriffe wirksam durchzuführen. Dank seines langen Heftes kann das Schwert sowohl ein- als auch zweihändig geführt werden. Der Griff ist aus Holz hergestellt und mit schwarzem Leder bezogen. Um die lange Klinge auszubalancieren, ist das Griffende mit einem wunderschönen Pfropfen-Knauf versehen, der schon an sich als Schlagwaffe dienen kann.Bei Verarbeitung und Materialien erfüllt jedes dieser Anderthalbhand-Schwerter die höchsten Qualitätsansprüche. Alle Klingen sind vollgeschärft und kampftauglich.Um die Klinge sicher zu beherbergen, wird jedes Schwert mit einer sehr attraktiven Holzscheide mit Lederbezug und Mundblech und Ortband aus Stahl geliefert.Produktdetails:Inkl. einer lederbezogenen Holzscheide mit StahlbeschlägenGesamtlänge: ca. 115,6 cmGrifflänge: ca. 30,5 cmKlingenlänge: ca. 85,1 cmKlingenstärke: ca. 5,1 mmGewicht: ca. 1389 gMaterial: Klinge aus 1060er KarbonstahlGriffmaterial: Holz mit Lederbezug
Das ausgesprochen gut erhaltene Original unserer Nachbildung befindet sich heute im pariser Musée de Cluny le monde médiéval, dem französischen Nationalmuseum für mittelalterliche Kunst. Es stammt aus dem späten 15. Jahrhundert und wurde vermutlich in einer süddeutschen Schwertmanufaktur hergestellt.Diese Rekonstruktion ist ausschließlich in Handarbeit gefertigt. Die S-förmig gebogene Parierstange und der seitlich geriffelte Scheibenknauf sind aus Eisen. Die Federstahlklinge geht bis zum Knauf durch und ist dort verschraubt. Der Griff und der Kreuzpunkt zum Parier sind aufwendig mit Leder umwickelt. Der Klingenquerschnitt ist rautenförmig. Die Klingenschneide ist nicht geschärft. Das Schwert kommt mit einer lederbezogenen Holzscheide.Produktdetails:Inklusive Scheide aus Holz und rotem LederGesamtlänge: ca. 118 cmKlingenlänge: ca. 92 cmKlingenbreite am Parier: ca. 50 mmSchwerpunkt: ca. 10 cm vor dem ParierGewicht ohne Scheide: ca. 1750 gKlingenmaterial: Federstahl EN45Griffmaterial: Leder
Das ausgesprochen gut erhaltene Original unserer Nachbildung befindet sich heute im pariser Musée de Cluny le monde médiéval, dem französischen Nationalmuseum für mittelalterliche Kunst. Es stammt aus dem späten 15. Jahrhundert und wurde vermutlich in einer süddeutschen Schwertmanufaktur hergestellt.Diese schaukampftaugliche Rekonstruktion ist ausschließlich in Handarbeit gefertigt. Die S-förmig gebogene Parierstange und der seitlich geriffelte Scheibenknauf sind aus wärmebehandeltem, schmiedbarem Gusseisen. Die in Öl auf ca. 48-50 HRC gehärtete Federstahlklinge geht bis zum Knauf durch und ist dort verschraubt. Der Griff und der Kreuzpunkt zum Parier sind aufwendig mit Leder umwickelt. Der Klingenquerschnitt ist rautenförmig. Die Klingenspitze und die Schneiden sind stumpf und abgerundet. Das Schwert kommt mit einer schönen, lederbezogenen Holzscheide.Produktdetails:Schaukampf-Qualitätsklasse: SK-BInklusive Scheide aus Holz und rotem LederGesamtlänge: ca. 118 cmKlingenlänge: ca. 92 cmKlingenbreite am Parier: ca. 50 mmSchwerpunkt: ca. 10 cm vor dem ParierGewicht ohne Scheide: ca. 1750 gRockwellhärte der Klinge: 48 - 50 HRCKlingenmaterial: Federstahl EN45Griffmaterial: Leder
Nachgebildet nach einem Schwert, welches als die Waffe von Albrecht II. von Österreich galt, repräsentiert dieser Anderthalbhänder vollendet die Ausgewogenheit und Schönheit von mittelalterlichen Schwertern. Sein auf den Beginn des 15. Jahrhunderts zurückgehendes Design ist von klassischer Schlichtheit, mit einem abgeflachten rautenförmigen Klingenquerschnitt und einem kreuzförmigen Heft. Das Wappen der Habsburger ist in den Knauf graviert, das Emblem des Passauer Wolfs ziert die Hohlkehle. Griff und Scheide bestehen aus einer lederüberzogenen Cord-Wicklung.Produktdetails:authentisches Museumsreplikatvoll einsatzfähigexzellente Handhabung, da perfekt ausbalanciertGesamtlänge: ca. 113 cmKlingenlänge: ca. 88,3 cmGrifflänge: ca. 25,4 cmSchwerpunkt: ca. 14 cm vor dem ParierKlingenschwingungspunkt: ca. 55 cmKlingenbreite am Parier: ca. 5 cmKlingenbreite an der Spitze: ca. 23 mmKlingenstärke am Parier: ca. 6,1 mmKlingenstärke an der Spitze: ca. 5 mmGewicht: ca. 1475 gKlingenmaterial: Karbonstahl
Dieser prächtige angelsächsische Einhänder basiert auf den Überresten eines originalen Artefaktes (dem oberen Ende eines Schwertgriffes inklusive des Knaufs), welche bei Bauarbeiten auf der Fetter Lane, London (daher der Name) ausgegraben und 1893 dem British Museum gestiftet wurden. Der ausgesprochen gut erhaltene, wunderschön detaillierte Originalfund aus vergoldetem Silber ist ein absolut einzigartiges Stück mittel-angelsächsischer Geschichte, das noch bis heute im British Museum in London zu bewundern ist. Aufgrund seiner Bauweise, Form und raffinierter Ornamentik wird dieses fein gearbeitete Meisterwerk ins späte 8. Jahrhundert angesiedelt. Es wird angenommen, dass es zur Prestige- oder Prunkwaffe eines wohlhabenden Kriegers oder Edelmannes germanischer Abstammung gehörte.Da beim originalen archäologischen Fundstück die Klinge fehlt, wurde für diese detailreiche Fetter Lane Schwert-Rekonstruktion eine klassische (breite, gerade, zweischneidige) Klinge im Frühmittelalter-Stil ausgewählt. Diese ist aus wärmebehandeltem Federstahl EN45 gefertigt und besitzt eine breite, beidseitige Hohlkehle, die fast bis zur Spitze reicht. Die parallel laufenden Schneiden sind nicht geschärft. Das reich verzierte, aus Messing gegossene Heft ist mit einer Verzinnung versehen, die ihm eine silberne Optik verleiht. Genauso wie das Original besteht es aus mehreren Teilen, die miteinander vernietet sind. Dabei wurden hier die filigranen Muster, die das Museumsstück zieren, möglichst getreu nachgebildet. Die obere "Kappe" des Knaufs besteht aus einem zentralen, gewölbten Element, das auf beiden Seiten von jeweils drei kleineren Wülsten mit Perldraht-Mustern eingerahmt wird. Knaufbasis und Parier sind beide von dreiteiliger Konstruktion mit diagonaler Zierriffelung und Zwischenlage aus unverzinntem Messing. Die üppig und aufwendig dekorierte Griffpartie weist auf jeder Seite unterschiedliche miteinander verwobene Pflanzen-/Blattranken- und Tiermotive auf (sich windende Schlangen auf der einen Seite und eine vogel- bzw. adlerartige Kreatur auf der anderen).Geliefert wird dieses frühmittelalterliche Einhandschwert samt brauner Holz-/Lederscheide mit Riemendurchzug aus Holz (max. Gürtelbreite 5 cm) und Mundblech und Ortband aus verzinntem Messing.Es wird darauf hingewiesen, dass dieses Schwert nicht schaukampftauglich ist. Es ist als Sammlerstück bzw. Dekorationsobjekt konzipiert und auch als Requisit hervorragend geeignet, z.B. zur Vervollständigung Deines Kostüms.Der hier verwendete Stahl ist nicht rostfrei und kann eventuell leichte Korrosionsspuren aufweisen. Wir empfehlen, die Klinge sowie die Scheide regelmäßig zu pflegen, z.B. mit Ballistol, einem Universalöl, das sich zur Erhaltung von Stahlwaren hervorragend eignet.Produktdetails:Inkl. Holzscheide mit Bezug aus echtem Leder, Trageschlaufe aus Holz und Beschlägen aus verzinntem MessingGesamtlänge: ca. 94 cmKlingenlänge: ca. 79 cmKlingenstärke: ca. 4,5 mm (Schneidkanten ca. 1 mm)Grifflänge: ca. 15 cm (Griffpartie ca. 8,5 cm)Max. Klingenbreite: ca. 4,5 cmSchwerpunkt: ca. 12 cm vor dem ParierGewicht ohne Scheide: ca. 1,6 kgGewicht mit Scheide: ca. 2 kgKlingenmaterial: Federstahl EN45 (Karbonstahl, nicht rostfrei)Griffmaterial: verzinntes Messing
Dieser prächtige angelsächsische Einhänder basiert auf den Überresten eines originalen Artefaktes (dem oberen Ende eines Schwertgriffes inklusive des Knaufs), welche bei Bauarbeiten auf der Fetter Lane, London (daher der Name) ausgegraben und 1893 dem British Museum gestiftet wurden. Der ausgesprochen gut erhaltene, wunderschön detaillierte Originalfund aus vergoldetem Silber ist ein absolut einzigartiges Stück mittel-angelsächsischer Geschichte, das noch bis heute im British Museum in London zu bewundern ist. Aufgrund seiner Bauweise, Form und raffinierter Ornamentik wird dieses fein gearbeitete Meisterwerk ins späte 8. Jahrhundert angesiedelt. Es wird angenommen, dass es zur Prestige- oder Prunkwaffe eines wohlhabenden Kriegers oder Edelmannes germanischer Abstammung gehörte.Da beim originalen archäologischen Fundstück die Klinge fehlt, wurde für diese detailreiche Fetter Lane Schwert-Rekonstruktion eine klassische (breite, gerade, zweischneidige) Klinge im Frühmittelalter-Stil ausgewählt. Diese ist aus Damaststahl* gefertigt und besitzt eine breite, beidseitige Hohlkehle, die fast bis zur Spitze reicht. Die parallel laufenden Schneiden sind nicht geschärft. Das reich verzierte Heft ist aus Messing gegossen. Genauso wie das Original besteht es aus mehreren Teilen, die miteinander vernietet sind. Dabei wurden hier die filigranen Muster, die das Museumsstück zieren, möglichst getreu nachgebildet. Die obere "Kappe" des Knaufs besteht aus einem zentralen, gewölbten Element, das auf beiden Seiten von jeweils drei kleineren Wülsten mit Perldraht-Mustern eingerahmt wird. Knaufbasis und Parier sind beide von dreiteiliger Konstruktion mit diagonaler Zierriffelung und Zwischenlage aus verzinntem Messing. Die üppig und aufwendig dekorierte Griffpartie weist auf jeder Seite unterschiedliche miteinander verwobene Pflanzen-/Blattranken- und Tiermotive auf (sich windende Schlangen auf der einen Seite und eine vogel- bzw. adlerartige Kreatur auf der anderen).Geliefert wird dieses frühmittelalterliche Einhandschwert samt brauner Holz-/Lederscheide mit Riemendurchzug aus Holz (max. Gürtelbreite 5 cm) und Mundblech und Ortband aus Messing.Es wird darauf hingewiesen, dass dieses Schwert nicht schaukampftauglich ist. Es ist als Sammlerstück bzw. Dekorationsobjekt konzipiert und auch als Requisit hervorragend geeignet, z.B. zur Vervollständigung Deines Kostüms.Der hier verwendete Stahl ist nicht rostfrei und kann eventuell leichte Korrosionsspuren aufweisen. Wir empfehlen, die Klinge sowie die Scheide regelmäßig zu pflegen, z.B. mit Ballistol, einem Universalöl, das sich zur Erhaltung von Stahlwaren hervorragend eignet.Produktdetails:Inkl. Holzscheide mit Bezug aus echtem Leder, Trageschlaufe aus Holz und Beschlägen aus MessingGesamtlänge: ca. 94 cmKlingenlänge: ca. 79 cmKlingenstärke: ca. 4,5 mm (Schneidkanten ca. 1 mm)Grifflänge: ca. 15 cm (Griffpartie ca. 8,5 cm)Max. Klingenbreite: ca. 4,5 cmSchwerpunkt: ca. 13 cm vor dem ParierGewicht ohne Scheide: ca. 1,65 kgGewicht mit Scheide: ca. 2,1 kgKlingenmaterial: Damaststahl (Karbonstahl, nicht rostfrei)Griffmaterial: Messing mit verzinnten Aktzenten
Der Speer gehört zu den ältesten und zuverlässigsten Waffen des Menschen. Frühe Exemplare waren nichts mehr als Stöcke oder Stäbe mit feuergehärteter Spitze. Als der Mensch nach und nach lernte, Stein zu hauen, Bronze zu gießen und Metall zu schmieden, wurde der Speer auch dementsprechend optimiert. Als Stoßwaffe konnte der Speer jede kürzere Waffe - Keule, Axt, Schwert oder sogar Bajonett - ausstechen. Als Wurfinstrument ermöglichte er seinem Halter, die größten Prädatoren zur Strecke zu bringen und dabei außer Reichweite von ihren Fängen und Klauen zu bleiben.Dank der Kaltschmiedetechnik, die Cold Steel entwickelt hat, können hocheffiziente Stoß- und Wurfspeere kostengünstig angeboten werden. Jeder Speer verfügt über einen erstklassigen Schaft aus amerikanischem Eschenholz und eine Spitze aus mittlerem Kohlenstoffstahl SK-5. Wie bei traditionellen Speerspitzen wurden diese wärmebehandelt und auf Federhärte angelassen. Dadurch soll erreicht werden, dass die Speerspitze selbst bei starken Stoßeinwirkungen sich biegt statt zu brechen oder zu splittern.Der Assegai wurde Anfang des 19. Jahrhunderts vom legendären Shaka, König der Zulu, entworfen. Dank seiner langen, breiten Klinge und seines kurzen Schaftes war dieser Speer eine optimale Stoßwaffe und revolutionierte die Stammeskriegsführung im Süden Afrikas.Cold Steels Assegai verfügt über dieselben tödlichen Eigenschaften wie das Original. Er ist sowohl mit kurzem Schaft (zum Stoßen) als auch mit langem Schaft (zum Werfen) erhältlich. Eine Secure-Ex® Scheide ist im Lieferumfang enthalten.Produktdetails:Inkl. schwarzer Secure-Ex® ScheideGesamtlänge: ca. 96,5 cmKopflänge: ca. 44 cmKopfbreite: ca. 6,3 cmKopfgewicht: ca. 363 gKlingenstärke: ca. 2 mmGesamtgewicht: ca. 771 gMaterial: Carbonstahl SK-5Schaftmaterial: amerikanisches Eschenholz
Der Speer gehört zu den ältesten und zuverlässigsten Waffen des Menschen. Frühe Exemplare waren nichts mehr als Stöcke oder Stäbe mit feuergehärteter Spitze. Als der Mensch nach und nach lernte, Stein zu hauen, Bronze zu gießen und Metall zu schmieden, wurde der Speer auch dementsprechend optimiert. Als Stoßwaffe konnte der Speer jede kürzere Waffe - Keule, Axt, Schwert oder sogar Bajonett - ausstechen. Als Wurfinstrument ermöglichte er seinem Halter, die größten Prädatoren zur Strecke zu bringen und dabei außer Reichweite von ihren Fängen und Klauen zu bleiben.Dank der Kaltschmiedetechnik, die Cold Steel entwickelt hat, können hocheffiziente Stoß- und Wurfspeere kostengünstig angeboten werden. Jeder Speer verfügt über einen erstklassigen Schaft aus amerikanischem Eschenholz und eine Spitze aus mittlerem Kohlenstoffstahl SK-5. Wie bei traditionellen Speerspitzen wurden diese wärmebehandelt und auf Federhärte angelassen. Dadurch soll erreicht werden, dass die Speerspitze selbst bei starken Stoßeinwirkungen sich biegt statt zu brechen oder zu splittern.Der Assegai wurde Anfang des 19. Jahrhunderts vom legendären Shaka, König der Zulu, entworfen. Dank seiner langen, breiten Klinge und seines kurzen Schaftes war dieser Speer eine optimale Stoßwaffe und revolutionierte die Stammeskriegsführung im Süden Afrikas.Cold Steels Assegai verfügt über dieselben tödlichen Eigenschaften wie das Original. Er ist sowohl mit kurzem Schaft (zum Stoßen) als auch mit langem Schaft (zum Werfen) erhältlich. Eine Secure-Ex® Scheide ist im Lieferumfang enthalten.Produktdetails:Inkl. schwarzer Secure-Ex® ScheideGesamtlänge: ca. 207 cmKopflänge: ca. 44 cmKopfbreite: ca. 6,3 cmKopfgewicht: ca. 363 gKlingenstärke: ca. 2 mmGesamtgewicht: ca. 1225 gKopfmaterial: Karbonstahl SK-5Schaftmaterial: amerikanisches Eschenholz
Dieses Axtblatt ist aufgrund seiner Herstellung und seiner Materialstärke optimal für den Schaukampf geeignet. Handgeschmiedet aus einem Stück Stahl. Die Schneide ist stumpf und die Kanten sind abgerundet, um Beschädigungen der gegnerischen Waffen und Rüstung soweit wie möglich zu vermeiden.Das Axtbaltt ist bewusst nicht auf Hochglanz poliert. Die durch das Schmieden entstandenen sichtbaren Hammerspuren verleihen dem Axtblatt ein sehr rustikales und authentisches Aussehen.Produktdetails:Länge: ca. 155 mmMax. Breite: ca. 970 mmSchneidendicke: ca. 3-4 mmDas Auge (Schaftloch) des Blattes misst ca. 35 mm x 24 mm.Gewicht: ca. 900 gMaterial: Carbonstahl
Voll schaukampftaugliche Nachbildung skandinavischer Axtblätter aus dem Früh- bis Hochmittelalter. Das Blatt der Bartaxt ist unten abgestuft - diese Abstufung lief früher spitz zu und nannte sich Helmdach. Mit ihm konnte der Axtkämpfer tiefe Löcher selbst in dicke Helme schlagen und den Gegner schwer verletzten. Man nennt diese Axtform daher Helmdach.Dieses Axtblatt ist aufgrund seiner Herstellung und seiner Materialstärke optimal für den Schaukampf geeignet. Handgeschmiedet aus einem Stück Stahl. Die Schneide ist stumpf und die Kanten sind abgerundet, um Beschädigungen der gegnerischen Waffen und Rüstung soweit wie möglich zu vermeiden.Das Axtblatt ist bewußt nicht auf Hochglanz poliert. Die durch das Schmieden entstandenen sichtbaren Hammerspuren verleihen dem Axtblatt ein sehr rustikales und authentisches Aussehen.Produktdetails:Länge: ca. 145 mmMax. Breite: ca. 105 mmSchneidendicke: ca. 3-4 mmAuge (Schaftloch): ca. 35 x 25 mmGewicht: ca. 700 gMaterial: Carbonstahl
Das Barbarenschwert ist in Bronze ausgeführt. Es stellt einen geflügelten Drachen mit zwei Köpfen dar. Geschichte, Legenden und Filme (Conan) erinnern uns an die Stämme slawischen, deutschen und fränkischen Ursprungs, die zwischen dem III. und VIII. Jahrhundert die Länder Europas verwüsteten und sogar Rom eroberten. Aufgrund ihrer unzivilisierten Bräuche wurden sie als Barbaren bezeichnet, und dieser Begriff hatte zufällig eine teuflische Bedeutung für ihre unhöfliche und wilde Natur. Das Schwert, dessen Klinge aus Bronze gefertigt ist, stellt einen geflügelten zweiköpfigen Drachen dar. In einer Welt, in der Stärke das Gesetz war, waren ihre Schwerter robust und mächtig, Symbol für Autorität und Respekt.Produktdetails:Gesamtlänge: ca. 116 cmKlingenlänge: ca. 95 cmGewicht: ca. 2,5 kgKlingenmaterial: Edelstahl
Die Bartaxt von Hanwei ist im klassischen Design gehalten und ist im Stande, Helme und Rüstungen gnadenlos zu spalten. Sie besteht aus einem Hartholzschaft und einem geschmiedeten Kopf mit scharfer, gehärteter Schneide. Produktdetails: Geschmiedetes Axtblatt mit gehärteter SchlagkanteAntikfinishGesamtlänge: ca. 77,5 cmBlattlänge: ca. 15,2 cmKlingenstärke am Ansatz: ca. 15 mmGewicht: ca. 1984 gMaterial: StahlSchaftmaterial: Hartholz