Der Speer gehört zu den ältesten und zuverlässigsten Waffen des Menschen. Frühe Exemplare waren nichts mehr als Stöcke oder Stäbe mit feuergehärteter Spitze. Als der Mensch nach und nach lernte, Stein zu hauen, Bronze zu gießen und Metall zu schmieden, wurde der Speer auch dementsprechend optimiert. Als Stoßwaffe konnte der Speer jede kürzere Waffe - Keule, Axt, Schwert oder sogar Bajonett - ausstechen. Als Wurfinstrument ermöglichte er seinem Halter, die größten Prädatoren zur Strecke zu bringen und dabei außer Reichweite von ihren Fängen und Klauen zu bleiben.Dank der Kaltschmiedetechnik, die Cold Steel entwickelt hat, können hocheffiziente Stoß- und Wurfspeere kostengünstig angeboten werden. Jeder Speer verfügt über einen erstklassigen Schaft aus amerikanischem Eschenholz und eine Spitze aus mittlerem Kohlenstoffstahl SK-5. Wie bei traditionellen Speerspitzen wurden diese wärmebehandelt und auf Federhärte angelassen. Dadurch soll erreicht werden, dass die Speerspitze selbst bei starken Stoßeinwirkungen sich biegt statt zu brechen oder zu splittern.Der Assegai wurde Anfang des 19. Jahrhunderts vom legendären Shaka, König der Zulu, entworfen. Dank seiner langen, breiten Klinge und seines kurzen Schaftes war dieser Speer eine optimale Stoßwaffe und revolutionierte die Stammeskriegsführung im Süden Afrikas.Cold Steels Assegai verfügt über dieselben tödlichen Eigenschaften wie das Original. Er ist sowohl mit kurzem Schaft (zum Stoßen) als auch mit langem Schaft (zum Werfen) erhältlich. Eine Secure-Ex® Scheide ist im Lieferumfang enthalten.Produktdetails:Inkl. schwarzer Secure-Ex® ScheideGesamtlänge: ca. 96,5 cmKopflänge: ca. 44 cmKopfbreite: ca. 6,3 cmKopfgewicht: ca. 363 gKlingenstärke: ca. 2 mmGesamtgewicht: ca. 771 gMaterial: Carbonstahl SK-5Schaftmaterial: amerikanisches Eschenholz
Der Speer gehört zu den ältesten und zuverlässigsten Waffen des Menschen. Frühe Exemplare waren nichts mehr als Stöcke oder Stäbe mit feuergehärteter Spitze. Als der Mensch nach und nach lernte, Stein zu hauen, Bronze zu gießen und Metall zu schmieden, wurde der Speer auch dementsprechend optimiert. Als Stoßwaffe konnte der Speer jede kürzere Waffe - Keule, Axt, Schwert oder sogar Bajonett - ausstechen. Als Wurfinstrument ermöglichte er seinem Halter, die größten Prädatoren zur Strecke zu bringen und dabei außer Reichweite von ihren Fängen und Klauen zu bleiben.Dank der Kaltschmiedetechnik, die Cold Steel entwickelt hat, können hocheffiziente Stoß- und Wurfspeere kostengünstig angeboten werden. Jeder Speer verfügt über einen erstklassigen Schaft aus amerikanischem Eschenholz und eine Spitze aus mittlerem Kohlenstoffstahl SK-5. Wie bei traditionellen Speerspitzen wurden diese wärmebehandelt und auf Federhärte angelassen. Dadurch soll erreicht werden, dass die Speerspitze selbst bei starken Stoßeinwirkungen sich biegt statt zu brechen oder zu splittern.Der Assegai wurde Anfang des 19. Jahrhunderts vom legendären Shaka, König der Zulu, entworfen. Dank seiner langen, breiten Klinge und seines kurzen Schaftes war dieser Speer eine optimale Stoßwaffe und revolutionierte die Stammeskriegsführung im Süden Afrikas.Cold Steels Assegai verfügt über dieselben tödlichen Eigenschaften wie das Original. Er ist sowohl mit kurzem Schaft (zum Stoßen) als auch mit langem Schaft (zum Werfen) erhältlich. Eine Secure-Ex® Scheide ist im Lieferumfang enthalten.Produktdetails:Inkl. schwarzer Secure-Ex® ScheideGesamtlänge: ca. 207 cmKopflänge: ca. 44 cmKopfbreite: ca. 6,3 cmKopfgewicht: ca. 363 gKlingenstärke: ca. 2 mmGesamtgewicht: ca. 1225 gKopfmaterial: Karbonstahl SK-5Schaftmaterial: amerikanisches Eschenholz
Das Chinesische Pudao (oder auch Pu Dao), ursprünglich eine Infanteriewaffe, hat Einzug in die Welt der Kampfkünste gefunden. In geübten Händen erzielt es spektakuläre Wirkung.Nicht nur für die Fußsoldaten von einst sondern auch für die modernen Kampfkünstler ist das von Paul Chen entworfene Pudao eine begehrenswerte Waffe. Die Klinge aus gehärtetem Karbonstahl ist zur Förderung von Schnelligkeit und Balance distal verjüngt und die lange Angel verleiht der Waffe zusätzliche Festigkeit. Der aus Eichenholz gefertigte Schaft ist in traditioneller Weise fest umwickelt. Dadurch wird sowohl die Handhabung optimiert als auch die besondere Optik hervorgehoben. Die Quaste sowie die mit Drachenkopfmotiv verzierte, bronzierte Stahlzwinge am Klingenansatz runden das markante Erscheinungsbild ab.Produktdetails:Authentisches DesignBestens austariertGesamtlänge: ca. 177,2 cmKlingenlänge: ca. 66 cmSchaftlänge: ca. 104,8 cmKlingenstärke am Parier: ca. 7 mmGewicht: ca. 2,4 kgKlingenmaterial: Karbonstahl
Offiziell lizensierte Filmreplik aus Der Hobbit - Smaugs Einöde, United Cutlery.Eine Sonderedition des Stabs von Gandalf dem Zauberer mit einem Kopf, der genauso wie im Film Der Hobbit: Smaugs Einöde leuchtet.Die Stabkrone ist mit einem durchsichtigen Gitterwerk ausgestattet, hinter welchem sich eine lichtstarke weiße LED (100 Lumen, 50.000 Std. Lebensdauer) verbirgt. Die Leuchtdiode lässt sich durch einen versteckten Knopf an der Seite des Stabs einschalten und läuft mit wechselbaren AA-Batterien, die unten am Fuße des Schaftes Platz finden (Batterielebensdauer ca. 20 Stunden).Diese Replik aus Polyester-Kunstharz wurde aus den zur Herstellung des echten Filmrequisits verwendeten Formen gegossen und anschließend handbemalt.Zum Lieferumfang gehören ein Wanddisplay im elbischem Stil mit Gandalfs "G"-Rune, sowie ein Echtheitszertifikat.Produktdetails:Inkl. dekorativer Wandhalterung und EchtheitszertifikatGesamtlänge: ca. 185,4 cmMaterial: Polyesterharz (Polyresin)
Offiziell lizensierte Filmreplik aus Der Hobbit - Die Schlacht der Fünf Heere, United CutleryUnited Cutlery bietet ein breites Sortiment von offiziell lizensierten, aufwendig gearbeiteten Repliken von Filmwaffen aus Der Hobbit, inkl. Nachbildungen von Requisiten aus dem dritten Film der Trilogie, Der Hobbit - Die Schlacht der Fünf Heere. Jedes Sammlerstück ist eine detailgetreue Reproduktion des originalen, von der weltbekannten Firma Weta Workshop kreierten Requisits. Oberste Priorität lag dabei auf der exakten Wiedergabe aller Details, und es wurde keine Mühe gescheut, um diese Repliken möglichst authentisch und optisch beeindruckend zu gestalten.Der Stab von Gandalf dem Grauen ist ein Symbol seines Status als Istari, oder Zauberer. Er gehörte einst Radagast dem Braunen und wurde aus einem umgedrehten, gewundenen jungen Baum gefertigt. Die zweig- und wurzelförmigen Vorsprünge, die den Stab einst krönten, sind aber nun alle abgebrochen und abgenutzt. Er ist Gandalfs vertrauter Wanderstab, kommt in der Not als Waffe zum Einsatz, birgt aber auch eine geheime Zauberkraft in sich. Radagasts Runenzeichen ist in die Seite geschnitzt und die Krone weist einen Durchbruch auf, der einstmals den blauen Kristall von Radagast beherbergte und nun zur Aufbewahrung von Gandalfs Pfeife dient. Quer in die Seite des Stabs lässt sich ein langer Nagel einschieben, der Gandalf als Pfeifenstopfer dient. Dies ist derselbe Nagel, den Gandalf einst verwendete, um eine Rune in die Tür von Bilbo Beutlins Haus in Hobbingen einzuritzen.Der Stab von Gandalf dem Grauen aus dem Hause United Cutlery ist in Polyresin gegossen. Dabei wurden Details und Farbgebung des originalen Requisits getreu repliziert. Pfeife und Nagel aus Polyresin gehören ebenfalls dazu und lassen sich herausziehen. Im Lieferumfang ist ein Wanddisplay aus Polystone (Kunststein) enthalten, das mit dem Design der Wandhalter der anderen Hobbit Stab-Repliken von United Cutlery abgestimmt ist.Jedes Stück verfügt über eine eigene Seriennummer.Produktdetails:Inkl. dekorativer WandhalterungGesamtlänge: ca. 175,3 cmMaterial: Polyesterharz (Polyresin)
Der mittelalterliche Waffenknecht (engl. man-at-arms) war ein tapferer, treuer Kämpfer voller kriegerischen Heldenmutes, der mit großem Können eine Vielfalt an Waffen beherrschte. Er war ein Veteran unzähliger Schlachten, der sich oftmals als Erster ins Gefecht stürzte. Zu Ehren dieser rauen, ergebenen Wandersoldaten hat Cold Steel die Man at Arms (MAA) - Waffenkollektion hervorgebracht. Verglichen mit Cold Steels Premiumausführungen fehlen diesen kampftauglichen Waffen zwar die gewohnten glänzenden Klingen und die silber-polierten Stahlelemente, aber in Qualität und Leistung kommen die Produkte der MAA-Serie den anderen Produkten nahe. Die voll geschärften, gebläuten Klingen zeichnen sich durch ihre unverkennbare Gun-Metal-Optik aus, die mit den Griffen perfekt harmoniert. Und wenn richtig geölt, offenbaren sie ihre innewohnende, strahlende Schönheit.Die Man at Arms-Kollektion bietet eine Auswahl von einigen der feinsten Cold Steel Klingen, allerdings zu einem deutlich geringeren Preis. Wenn Du schon immer eine Blankwaffe aus dem Hause Cold Steel besitzen wolltest, sie Dir jedoch bisher nie leisten konntest, dann ist diese Kollektion wie für Dich geschaffen. Cold Steels Europäische Saufeder (engl. boar spear; boar = Eber, Wildschwein) ist von den alten germanischen Jagdspeeren inspiriert. Mit ihrer bezeichnend breiten, übergroßen, zweischneidigen Spitze und ihrem deutlich hervortretenden Parierelement ist sie ein hocheffizientes Beispiel für das legendäre Jagdwerkzeug. Mit seiner stattlichen, blattförmigen Klinge mit Doppelschneide und ausgeprägter Verstärkungsrippe kann dieser Jagdspeer erstaunlich mühelos stechen und schneiden. Wenn der Speer gegen gefährliches Wild eingesetzt wird, verhindert das kräftige Parierelement, dass er zu tief eindringt. Sie sind außerdem ausgezeichnete Parier- und Fanghilfen.Die europäische Saufeder, vervollständigt durch einen stattlichen, kräftigen Schaft aus erstklassigem amerikanischem Eschenholz, wird sich ohne jeden Zweifel bei Großwildjägern, Reenactors und historischen europäischen Kampfkünstlern großer Beliebtheit erfreuen.Produktdetails:Gesamtlänge: ca. 210,8 cmSchaftlänge: ca. 165,1 cmKopflänge: ca. 45,7 cmGesamtgewicht: ca. 2265 gKopfgewicht: ca. 904 gMaterial: 1055er CarbonstahlSchaftmaterial: amerikanisches Eschenholz
Der mittelalterliche Waffenknecht (engl. man-at-arms) war ein tapferer, treuer Kämpfer voller kriegerischen Heldenmutes, dermit großem Können eine Vielfalt an Waffen beherrschte. Er war ein Veteran unzähliger Schlachten, der sich oftmals als Erster insGefecht stürzte. Zu Ehren dieser rauen, ergebenen Wandersoldaten hat Cold Steel die Man at Arms (MAA) -Waffenkollektion hervorgebracht.Verglichen mit Cold Steels Premiumausführungen fehlen diesen kampftauglichen Waffen zwar die gewohnten glänzenden Klingen und diesilber-polierten Stahlelemente, aber in Qualität und Leistung kommen die Produkte der MAA -Serie den anderen Produkten nahe. Dievoll geschärften, gebläuten Klingen zeichnen sich durch ihre unverkennbare Gun-Metal-Optik aus, die mit den Griffen perfektharmoniert. Und wenn richtig geölt, offenbaren sie ihre innewohnende, strahlende Schönheit. Die Man at Arms-Kollektion bietet eine Auswahl von einigen der feinsten Cold Steel Klingen, allerdings zu einem deutlich geringerenPreis. Wenn Du schon immer eine Blankwaffe aus dem Hause Cold Steel besitzen wolltest, sie Dir jedoch bisher nie leisten konntest,dann ist diese Kollektion wie für Dich geschaffen.Der europäische Speer ist ein Paradebeispiel für effektives und einfaches Design. Er ist schlicht und einfach ein gut gemachter Speer. Optisch hat er sich seit der Bronzezeit kaum verändert und wurde dank seiner vollkommenen Schlichtheit zum zeitlosen Klassiker. Jeder Zentimeter dieses hochwertigen Jagd- und Kriegswerkzeuges ist geradezu perfekt. Von der vollgeschärften zweischneidigen Klinge bis zum Schaft aus amerikanischer Esche, alles an diesem Allround-Speer ist wunderschön und er verdient einen Ehrenplatz in jeder Sammlung.Produktdetails:Gesamtlänge: ca. 214,6 cmSchaftlänge: ca. 162,6 cmKopflänge: ca. 52 cmGesamtgewicht: ca. 1483 gKopfgewicht: ca. 621 gMaterial: 1055er CarbonstahlSchaftmaterial: amerikanisches Eschenholz
Der mittelalterliche Waffenknecht (engl. man-at-arms) war ein tapferer, treuer Kämpfer voller kriegerischen Heldenmutes, der mit großem Können eine Vielfalt an Waffen beherrschte. Er war ein Veteran unzähliger Schlachten, der sich oftmals als Erster ins Gefecht stürzte. Zu Ehren dieser rauen, ergebenen Wandersoldaten hat Cold Steel die Man at Arms (MAA) - Waffenkollektion hervorgebracht.Verglichen mit Cold Steels Premiumausführungen fehlen diesen kampftauglichen Waffen zwar die gewohnten glänzenden Klingen und die silber-polierten Stahlelemente, aber in Qualität und Leistung kommen die Produkte der MAA-Serie den anderen Produkten nahe. Die voll geschärften, gebläuten Klingen zeichnen sich durch ihre unverkennbare Gun-Metal-Optik aus, die mit den Griffen perfekt harmoniert. Und wenn richtig geölt, offenbaren sie ihre innewohnende, strahlende Schönheit. Die Man at Arms-Kollektion bietet eine Auswahl von einigen der feinsten Cold Steel Klingen, allerdings zu einem deutlich geringeren Preis. Wenn Du schon immer eine Blankwaffe aus dem Hause Cold Steel besitzen wolltest, sie Dir jedoch bisher nie leisten konntest, dann ist diese Kollektion wie für Dich geschaffen.Der Speer mit Flügeln (Wing Spear oder Winged Spear) ist ein wahres Produkt des Schlachtfeldes. Seine Klinge ist breit und scharf genug, um als Lanze eingesetzt zu werden, und seine beträchtlichen Flügel dienen dazu, die Gliedmaßen des Gegners zu fangen und zu immobilisieren, seinen Schild einzuhaken oder seine Waffen abzuwehren. Nach unzähligen Stunden des Trainings und Experimentierens entdeckten Cold Steels Präsident Lynn C. Thompson und seine Sparringspartner viele subtile Nuancen in der Handhabung dieser überraschend vielseitigen Waffe. Lynn fand heraus, dass je mehr Zeit man verbringt, sich den Speer "zu eigen zu machen", desto mehr großartige Möglichkeiten beim Sparring und Kämpfen entstehen. Die Spitze des Speers kann sogar für sich allein als effektiver Parierdolch und Kurzschwert fungieren! Wenn Du Kampfkünstler bist, Dich für die Künste des Schlachtfeldes interessierst, oder eine Leidenschaft für historisches Re-enactment hegst, dann empfehlen wir Dir wärmstens, einen Cold Steel Flügelspeer zu erwerben.Produktdetails:Gesamtlänge: ca. 226,1 cmSchaftlänge: ca. 165,1 cmKopflänge: ca. 61 cmGesamtgewicht: ca. 2327 gKopfgewicht: ca. 967 gMaterial: 1055er CarbonstahlSchaftmaterial: amerikanisches Eschenholz
Nachbildung einer frühmittelalterlichen Speerspitze wie sie z.B. durch Funde aus dem 6. und 7. Jahrhundert in England belegt sind. So fanden sie in verschiedenen Formen Verwendung bei germanischen Stämmen wie z.B. den Angel-Sachsen und Wikingern aber auch bei den Kelten.Diese kurzen Speerspitzen sind fester und robuster als die langen und somit für sehr kraftvolle Stöße und Würfe geeignet.Die Speerspitze ist handgeschmiedet aus einem Stück.Produktdetails:Länge: ca. 25,5 cmBlattlänge: ca. 13 cmKlingenbreite: max. ca. 5 cmLänge der Schaftaufnahme (Tülle): ca. 8 cmmax. Durchmesser der Schaftaufnahme: ca. 2,8 cmGewicht: ca. 0,4 kgMaterial: Stahl
Rekonstruktion einer germanischen Frame (Speerspitze), nach Funden aus dem Zeitraum 1. bis ca. 5. Jahrhundert n.Chr. im südgermanischen Raum. Die Frame (lateinisch framea) ist ein germanischer Wurfspeer, welcher Ähnlichkeit mit dem fränkischen Ango besitzt. Sie unterscheidet sich aber deutlich vom germanischen Ger. Tacitus bezeichnet die Frame als verhältnismäßig leichte Lanze. Sie war sehr beliebt bei den germanischen Stämmen und wurde sowohl als Wurfgeschoss als auch zum Fechten im Nahkampf eingesetzt. Dies lässt sich bei Speerschäften, die in nordischen Moorfunden erhalten geblieben sind, anhand von Hiebmarken nachvollziehen.Unser Replikat ist aus einem Stück Kohlenstoffstahl handgeschmiedet. Die Schneide ist leicht angeschärft. Die Speerspitze ist bewußt nicht auf Hochglanz poliert. Die durch das Schmieden entstandenen sichtbaren Hammerspuren verleihen dem Speerblatt ein sehr rustikales und authentisches Aussehen.Lieferung ohne Schaft!Produktdetails:Gesamtlänge: ca. 24,5 cmBlattlänge: ca. 12 cmTüllenlänge: ca. 12,5 cmTüllendurchmesser: ca. 22 mmGewicht: ca. 210 gMaterial: Carbonstahl
Das Quandao (auch als Guandao, Guan Dao oder Kwan Tao bekannt) ist nach seinem Schöpfer, dem großen General Guan Yu, benannt und war ursprünglich eine mächtige Kriegswaffe, die über 45 Kg auf die Waage brachte. Über die Zeit entwickelte sich jedoch diese Stangenwaffe zu einer Kampfkunstwaffe mit deutlich geringerem Gewicht (das hier von Hanwei präsentierte Hsu Quandao wiegt ca. 2,5 kg).Die Karbonstahlklinge ist für eine bessere Balance distal verjüngt und mit eingravierten Drachenmotiven verziert. Eine traditionelle Quaste ist am Haken der Klinge befestigt. Der Holzschaft endet mit einer Schaftspitze in Vierpassform. Das Parierelement ist antik aufbereitet. Paul Chens Quandao ist leicht, perfekt ausbalanciert und somit ideal für jeden Kampfkünstler, der mit solch einer eindrucksvollen Waffe trainieren möchte.Ein passender Ausstellungsständer für dieses Quandao ist außerdem separat erhältlich (Artikelnr. OH2290). Der Ständer ist aus massiver Eiche gefertigt und präsentiert die Waffe auf wunderschöne Weise in senkrechter Position.Produktdetails:Für Kampfkünstler konzipiertGesamtlänge: ca. 201,9 cmKlingenlänge: ca. 65,5 cmGrifflänge: ca. 138,4 cmGewicht: ca. 2495 gKlingenmaterial: Karbonstahl
Der mittelalterliche Waffenknecht (engl. man-at-arms) war ein tapferer, treuer Kämpfer voller kriegerischen Heldenmutes, der mit großem Können eine Vielfalt an Waffen beherrschte. Er war ein Veteran unzähliger Schlachten, der sich oftmals als Erster ins Gefecht stürzte. Zu Ehren dieser rauen, ergebenen Wandersoldaten hat Cold Steel die Man at Arms (MAA) - Waffenkollektion hervorgebracht.Verglichen mit Cold Steels Premiumausführungen fehlen diesen kampftauglichen Waffen zwar die gewohnten glänzenden Klingen und die silber-polierten Stahlelemente, aber in Qualität und Leistung kommen die Produkte der MAA-Serie den anderen Produkten nahe. Die voll geschärften, gebläuten Klingen zeichnen sich durch ihre unverkennbare Gun-Metal-Optik aus, die mit den Griffen perfekt harmoniert. Und wenn richtig geölt, offenbaren sie ihre innewohnende, strahlende Schönheit. Die Man at Arms-Kollektion bietet eine Auswahl von einigen der feinsten Cold Steel Klingen, allerdings zu einem deutlich geringeren Preis. Wenn Du schon immer eine Blankwaffe aus dem Hause Cold Steel besitzen wolltest, sie Dir jedoch bisher nie leisten konntest, dann ist diese Kollektion wie für Dich geschaffen.Der Speer mit blattförmiger Spitze ist ein echter Klassiker, der im Laufe der Geschichte überall auf der Welt zu finden war. Viele hundert Jahre lang wurde er von unzähligen Völkern sowohll für die Jagd als auch als Kriegswaffe eingesetzt - und dies aus einem gutem Grund: er funktionierte! Die lange Schaftaufnahme bringt zusätzliche Festigkeit und verstärkt den Mittelgrat des Kopfes, während die extra breiten Schneidkanten an beiden Seiten der Klinge und die kräftige Spitze für außerordentliche Durchstichkraft sorgen. Der blattförmige Speer bot eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten auf dem Schlachtfeld und bei der Jagd. Er war leicht, wendig, und gleichermaßen zum Werfen, Stoßen und Schlitzen geeignet.Cold Steels moderne Interpretation dieses Speers ist mit einer vollgeschärften, federharten Karbonstahlklinge und einem hochqualitativen Schaft aus amerikanischem Eschenholz ausgestattet.Produktdetails:Gesamtlänge: ca. 205,8 cmSchaftlänge: ca. 162,6 cmKopflänge: ca. 43,2 cmGesamtgewicht: ca. 1415 gKopfgewicht: ca. 553 gMaterial: 1055er CarbonstahlSchaftmaterial: amerikanisches Eschenholz
Der Wikingerspeer mit kurzer Spitze ist ein typisches Beispiel eines Speers von keltischem Ursprung, der seinen Weg nach Skandinavien fand. Die kurze Klinge, von Natur aus stabiler, biegesteifer und bruchfester, war durchaus imstande, die damals gängigen Rüstungen durchzustoßen.In den von Paul Chen entworfenen verzierten Speerspitzen aus dem Hause Hanwei spiegelt sich die kreative Mischung von Wikinger Kunst- und Kriegshandwerk wider. Waffen waren damals oft mit aufwendigen Mustern verziert, die mithilfe von der Niello-Technik erzeugt werden konnten. Hierbei wurde eine Legierung aus verschiedenen Metallen (insbesondere Silber) mit Schwefel vermischt. Die Mischung wurde in zuvor eingeritzte Muster eingerieben und dann gebrannt. Die gravierten Stellen, die mit diesem Gemisch behandelt worden waren, blieben schwarz und die übrige Oberfläche wurde auf Hochglanz poliert. Zwar kommt bei dem von Hanwei angewendeten Herstellungsprozess der Dekormuster weniger Alchemie ins Spiel, das Ergebnis ist dennoch ein schimmernder, dauerhafter Niello-ähnlicher Effekt.Wichtige Hinweise:Im Lieferumfang ist nur die Speerspitze enthalten (ohne Schaft).Diese Speerspitze ist hohl gegossen und somit nicht funktionsfähig. Produktdetails: Wikinger SpeerspitzeMit Niello-ähnlichem FinishSchaftaufnahme von ca. 2.5 cm DurchmesserGesamtlänge: ca. 24 cmKlingenlänge: ca. 15.2 cmKlingenstärke am Ansatz: ca. 13 mmGewicht: ca. 283 gMaterial: Legierung
Der mittelalterliche Waffenknecht (engl. man-at-arms) war ein tapferer, treuer Kämpfer voller kriegerischen Heldenmutes, der mit großem Können eine Vielfalt an Waffen beherrschte. Er war ein Veteran unzähliger Schlachten, der sich oftmals als Erster ins Gefecht stürzte. Zu Ehren dieser rauen, ergebenen Wandersoldaten hat Cold Steel die Man at Arms (MAA) - Waffenkollektion hervorgebracht.Verglichen mit Cold Steels Premiumausführungen fehlen diesen kampftauglichen Waffen zwar die gewohnten glänzenden Klingen und die silber-polierten Stahlelemente, aber in Qualität und Leistung kommen die Produkte der MAA-Serie den anderen Produkten nahe. Die voll geschärften, gebläuten Klingen zeichnen sich durch ihre unverkennbare Gun-Metal-Optik aus, die mit den Griffen perfekt harmoniert. Und wenn richtig geölt, offenbaren sie ihre innewohnende, strahlende Schönheit. Die Man at Arms-Kollektion bietet eine Auswahl von einigen der feinsten Cold Steel Klingen, allerdings zu einem deutlich geringeren Preis. Wenn Du schon immer eine Blankwaffe aus dem Hause Cold Steel besitzen wolltest, sie Dir jedoch bisher nie leisten konntest, dann ist diese Kollektion wie für Dich geschaffen.Wenn man ihn vom Pferderücken aus einsetzt, ist der Lance Point Speer, wie sein Name schon verrät (lance point = Lanzenspitze), eine gewaltige Waffe. In der Geschichte wurde er von den deutschen, französischen, britischen und indischen Kavallerietruppen benutzt und konnte mühelos Rüstungen durchbohren und den Gegner aufspießen. Während der Forschungs-und Entwicklungsphase hat die Durchschlagskraft, die die hohlgeschliffene, federharte Dreiecksklinge des Lance Point Speers bei den Tests erzielen konnte, die Cold Steel Mitarbeiter immer wieder in Erstaunen versetzt. Der Speer konnte mit geringstem Kraftaufwand harte Gegenstände durchschlagen und verheerende Wunden zufügen. Ob zu Pferde oder zu Fuß verwendet, oder sogar als Wurfwaffe eingesetzt, war er schnell, wendig und unglaublich effektiv!Produktdetails:Gesamtlänge: ca. 203,2 cmSchaftlänge: ca. 162,6 cmKopflänge: ca. 40,6 cmGesamtgewicht: ca. 1208 gKopfgewicht: ca. 346 gMaterial: 1055er CarbonstahlSchaftmaterial: amerikanisches Eschenholz
United Cutlery bietet eine moderne Version der traditionellen Naginata in Gestalt dieser brandneuen M48 Naginata Polearm. Diese neueste Interpretation, die der legendären Naginata eine taktische Dimension verleiht, verfügt über eine gewaltige Klinge aus gehärtetem Edelstahl 2Cr13 mit nichtreflektierender schwarzer Beschichtung. Für das zeitgemäße Design des Schaftes wurde ein mit 30% Glasfaser verstärktes Nylonmaterial verwendet, das nahezu unverwüstlich ist und eine unglaubliche Langlebigkeit und Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten bietet. Die konturierten Fingermulden und die feste Griffigkeit machen die M48 Naginata Lanze besonders effektiv beim Stoßen und Hauen. Und mit einer Gesamtlänge von ca. 146 cm besitzt diese Stangenwaffe eine beachtliche Reichweite.Im Lieferumfang ist eine flexible TPR-Klingenschutzhülle enthalten.Produktdetails:Inkl. Scheide aus thermoplastischem Gummi (TPR)Gesamtlänge: ca. 146 cmKlingenlänge: ca. 25,4 cmKlingenmaterial: rostfreier Stahl 2Cr13, gehärtet und geschwärztGriffmaterial: glasfaserverstärktes Nylon
Diese von Paul Chen entworfene Lanzenspitze ist eine originalgetreue Replik des britischen Modells von 1868, das bis zum Ende des 19. Jahrhunderts von der Kavallerie wirkungsvoll eingesetzt wurde und bei offiziellen Anlässen noch heute von einigen Einheiten der British Army und von der kanadischen berittenen Polizei getragen wird.Im Lieferumfang sind nur Lanzenspitze und Lanzenschuh enthalten (ohne Schaft). Produktdetails: geschmiedetHistorisch getreue Nachbildungvoll funktionsfähigGesamtlänge: ca. 31 cmKlingenlänge: ca. 14.6 cmKlingenstärke am Ansatz: ca. 16 mmGewicht: ca. 227 gMaterial: Stahl
Der mittelalterliche Waffenknecht (engl. man-at-arms) war ein tapferer, treuer Kämpfer voller kriegerischen Heldenmutes, der mit großem Können eine Vielfalt an Waffen beherrschte. Er war ein Veteran unzähliger Schlachten, der sich oftmals als Erster ins Gefecht stürzte. Zu Ehren dieser rauen, ergebenen Wandersoldaten hat Cold Steel® die Man at Arms-Waffenkollektion hervorgebracht.Verglichen mit Cold Steels® Premiumausführungen fehlen diesen kampftauglichen Waffen zwar die gewohnten silber-polierten Stahlelemente, aber in Qualität und Leistung kommen die Produkte der MAA-Serie den anderen Produkten nahe. Und wenn richtig geölt, offenbaren sie ihre innewohnende, strahlende Schönheit. Die Man at Arms-Kollektion bietet eine Auswahl von einigen der feinsten Cold Steel®-Produkte, allerdings zu einem deutlich geringeren Preis. Wenn Du schon immer eine Blankwaffe aus dem Hause Cold Steel® besitzen wolltest, die Dir jedoch bisher nie leisten konntest, dann ist diese Kollektion wie für Dich geschaffen.Wie erstaunlich viele andere historische Schlachtfeldwaffen findet der englische Bill (auch bekannt als Bill Hook oder Hippe bzw. Kriegshippe/Kriegsheppe) seinen Ursprung in der Landwirtschaft. Dieses alte Forstwerkzeug benutzten die Bauern, um nach Kletterpflanzen und schwer zugänglichen Zweigen zu greifen, dichtes Blattwerk zu lichten und gegebenenfalls auch große Äste abzuschneiden. Es bedurfte keiner großen Fantasie, um die Möglichkeiten zu erkennen, die dieses hochbeanspruchbare Instrument als Waffe bieten würde.Als die Hippe immer öfter im Gefecht zum Einsatz kam, entwickelte sie sich zu einem verlässlichen Kampfinstrument. Ihre erweiterte Form mit geschärften Schneiden und hakenförmigen Klingen war schnell, wendig und unerbittlich. In den richtigen Händen konnte eine gute Kriegshippe gleichermaßen mühelos einhaken, aus dem Gleichgewicht bringen, stoßen, stechen, schneiden und hacken und sogar schwer bewaffneten und berittenen Gegnern entgegentreten. Der Anblick einer Streitmacht, die Reihe für Reihe mit diesen Waffen gerüstet war, war furchterregend!Der englische Bill von Cold Steel® verkörpert die höchste Entwicklungsstufe der Kampfversion dieses respekteinflößenden Werkzeuges. Beilblatt, Stoßspitze und Reißhaken sind vollgeschärft und ergänzt durch eine besonders tiefe Schaftaufnahme aus Stahl und einen kräftigen Schaft.Produktdetails:Gesamtlänge: ca. 227,3 cmSchaftlänge: ca. 165,1 cmKopflänge: ca. 62,2 cmKopfbreite: ca. 22,9 cmGesamtgewicht: ca. 2300 gKopfgewicht: ca. 938 gMaterial: 1055er KarbonstahlSchaftmaterial: amerikanisches Eschenholz
Der mittelalterliche Waffenknecht (engl. man-at-arms) war ein tapferer, treuer Kämpfer voller kriegerischen Heldenmutes, der mit großem Können eine Vielfalt an Waffen beherrschte. Er war ein Veteran unzähliger Schlachten, der sich oftmals als Erster ins Gefecht stürzte. Zu Ehren dieser rauen, ergebenen Wandersoldaten hat Cold Steel® die Man at Arms-Waffenkollektion hervorgebracht. Verglichen mit Cold Steels® Premiumausführungen fehlen diesen kampftauglichen Waffen zwar die gewohnten silber-polierten Stahlelemente, aber in Qualität und Leistung kommen die Produkte der MAA-Serie den anderen Produkten nahe. Und wenn richtig geölt, offenbaren sie ihre innewohnende, strahlende Schönheit. Die Man at Arms-Kollektion bietet eine Auswahl von einigen der feinsten Cold Steel®-Produkte, allerdings zu einem deutlich geringeren Preis. Wenn Du schon immer eine Blankwaffe aus dem Hause Cold Steel® besitzen wolltest, die Dir jedoch bisher nie leisten konntest, dann ist diese Kollektion wie für Dich geschaffen.Die Schweiz hat den Ruf eine Nation von Schützen zu sein. Dies ist hauptsächlich darauf zurückzuführen, dass wehrpflichtige Männer zur Heimaufbewahrung ihrer persönlichen Dienstwaffe gesetzlich verpflichtet sind, und sie nach absolvierter Dienstzeit - und mit entsprechender Genehmigung - behalten dürfen. Dies ist allerdings eine relativ neue Entwicklung. Dreihundert Jahre lang, ab dem 12. Jahrhundert, waren die Schweizer für die schreckliche Verwüstung, die sie mit ihren berüchtigten Hellebarden auf dem Schlachtfeld anrichten konnten, sehr gefürchtet: Die Helmbarte kombinierte effektiv die besten Eigenschaften von Speer, Streitaxt und Haken in einer verheerenden Waffe. Sie konnte den stärksten Panzerstahl durchdringen und einen robusten Helm oder Schild zerschmettern. Der 'Schnabel' der Halmbarte konnte außerdem dazu dienen, einen schwer gepanzerten Ritter vom Pferd zu reißen, um ihn von den Waffenbrüdern zur Strecke bringen zu lassen.Die hier angebotene Schweizer Hellebarde von Cold Steel® ist nahezu identisch mit ihrem hochbeanspruchbaren historischen Pendant, ist allerdings aus modernen Materialien hergestellt. Stoßspitze, Beilblatt und Schnabel (Reißhaken) sind vollgeschärft. Diese facettenreiche Waffe kann sogar mit einem schwer bewaffneten und gepanzerten Gegner kurzen Prozess machen.Produktdetails:Gesamtlänge: ca. 227,3 cmGrifflänge: ca. 165,1 cmKopflänge: ca. 62,2 cmKopfbreite: ca. 30,5 cmKopfgewicht: ca. 1542 gGesamtgewicht: ca. 2790 gMaterial: Klinge aus Karbonstahl 1055 (gebläut), Schaft aus Eschenholz
Der mittelalterliche Waffenknecht (engl. man-at-arms) war ein tapferer, treuer Kämpfer voller kriegerischen Heldenmutes, der mit großem Können eine Vielfalt an Waffen beherrschte. Er war ein Veteran unzähliger Schlachten, der sich oftmals als Erster ins Gefecht stürzte. Zu Ehren dieser rauen, ergebenen Wandersoldaten hat Cold Steel® die Man at Arms-Waffenkollektion hervorgebracht. Verglichen mit Cold Steels® Premiumausführungen fehlen diesen kampftauglichen Waffen zwar die gewohnten silber-polierten Stahlelemente, aber in Qualität und Leistung kommen die Produkte der MAA-Serie den anderen Produkten nahe. Und wenn richtig geölt, offenbaren sie ihre innewohnende, strahlende Schönheit. Die Man at Arms-Kollektion bietet eine Auswahl von einigen der feinsten Cold Steel®-Produkte, allerdings zu einem deutlich geringeren Preis. Wenn Du schon immer eine Blankwaffe aus dem Hause Cold Steel® besitzen wolltest, die Dir jedoch bisher nie leisten konntest, dann ist diese Kollektion wie für Dich geschaffen.Diese Hellebarde wird oft nur als eine zeremonielle Prunkwaffe betrachtet, die im 18. und 19. Jahrhundert für Offiziere und Unteroffiziere zugleich als Rangabzeichen diente. Allerdings war sie auch eine gefürchtete Kriegswaffe. Im Gegensatz zu ihrer großen Schwester (der Schweizer Hellebarde) entstand diese Offiziers-Hellebarde eigentlich im Zeitalter der Feuerwaffen und war darauf zugeschnitten, Gegnern mit leichteren Rüstungen gegenüberzutreten. Sie war leichter, schneller, wendiger und somit eine täuschend flinke und effektive Waffe.Cold Steels® eigene Interpretation der Sergeant Hellebarde ist die Schlachtfeld-Variante dieses historischen Instrumentes. Trotz aufwendigen, wunderschönen Verzierungen bleibt sie eine Kriegswaffe durch und durch. Sie ist vollgeschärft, erstaunlich stabil und strapazierfähig, und kann als Speer zum Stoßen, als Haken zum Fangen, Einklemmen oder Verwickeln, und als Schneidwerkzeug verwendet werden!Ob Du historischer Reenactor oder HEMA-Kampfkünstler bist, ist die Sergeant Hellebarde eine perfekte Ergänzung zu Deiner Sammlung.Produktdetails:Gesamtlänge: ca. 216,5 cmGrifflänge: ca. 162,5 cmKopflänge: ca. 54 cmKopfbreite: ca. 30,5 cmGesamtgewicht: ca. 1780 gKlingenmaterial: Karbonstahl 1055 (gebläut)Schaftmaterial: Esche
Die Samburu aus Kenias rauem nördlichem Grenzland sind ein halbnomadisches Volk von großen, schlanken Menschen, die als Schaf-,Ziegen-, Esel-, Kamel- und Rinderhirten ihren Lebensunterhalt bestreiten. Besonders die Krieger dieses Stammes, bekannt alsLmuran, sind beeindruckend: Sie schneiden ihr langes, geflochtenes Haar nie und bemalen ihre Gesichter und Torsos mitwunderschönen, aufwendigen Mustern mittels einer kosmetischen Mixtur aus Tierfett und rotem Ocker. Angesichts der ständigen Bedrohung von Kleinvieh und Herden durch Raubtiere und gesetzlose Shiftas (Banditen), diejederzeit zuschlagen können, wagen sie sich selten unbewaffnet aus ihrem Kraal (Kleinsiedlung mit Umzäunung) hinaus. JedemKrieger, der dieses Namens würdig ist, wäre es eigentlich unvorstellbar, je ohne Speer erwischt zu werden.Der über 2 Meter lange Wurfspieß des Samburu-Kriegers ist der weltweit fortschrittlichste, hochmodernste Speer seiner Art. Mitdieser außergewöhnlichen Waffe können Samburukrieger aus unglaublichen Entfernungen mit marodierenden Leoparden, Löwen und sogarbewaffneten Plündererbanden kurzen Prozess machen. Dieser Speer könnte als die .300 Winchester Magnum der Speerwelt bezeichnetwerden. Er kann aus weiter Entfernung eingesetzt werden, geradeaus fliegen, eine flache Flugbahn annehmen, hart treffen und tiefeindringen. Cold Steel ließ sich vom Speer des Samburu-Stammes inspirieren und entwickelte eine eigene Version, die aus modernenMaterialien hergestellt wird.Jeder Cold Steel Samburu-Speer umfasst drei zusammensetzbare Elemente:die scharfe, blattförmige Speerspitze, die an einem kräftigen Schaft aus Stahl festgeschweißt ist;den entgegengesetzten, ausgleichenden Stachel (auch Schuh genannt), der beim Wurftraining als alternative Spitze dienenkann, um die eigentliche Klinge für wichtigere Anlässen zu schonen;den schwarzen Griff aus Hickory, der als Verbindungsstück zwischen Spitze und Schuh dient und an beiden Enden verjüngt ist.Um den Transport zu erleichtern, wird der Samburu-Speer unmontiert geliefert. Die Speerspitze und der Schuh müssen lediglichmit dem Griff zusammengesteckt und mit dem mitgelieferten Befestigungsmaterial festgeschraubt werden. Eine Secure-Ex® Scheideist im Lieferumfang enthalten.Hinweis:Bei der Herstellung des Samburu-Speers legt Cold Steel Wert auf höchstmögliche Robustheit. Solltest Du dennoch denSchaft oder den Schuh verbiegen, kann der Speer leicht mittels Schraubstock oder Hammer begradigt werden. Der solide Hickorygriffkönnte früher oder später brechen und ausgetauscht werden müssen.SK-5 KohlenstoffstahlDer japanische Kohlenstoffstahl SK-5 wird traditionell für die Herstellung einer Vielzahl von Handwerkzeugen, wie z.B. Meißelnund Holzsägen, verwendet. Aufgrund seiner großen universellen Zähigkeit, exzellenten Schnitthaltigkeit und hervorragendenAbriebfestigkeit hat sich dieser Stahl in vielen Ländern bewährt.Produktdetails:Inkl. Secure-Ex® ScheideGesamtlänge: ca. 213,4 cmKopflänge: ca. 17,8 cmGewicht: ca. 1134 gMaterial: SK-5 KarbonstahlGriffmaterial: Hickoryholz
Nicht nur in den Wäldern, sondern auch oft auf den Schlachtfeldern Europas stand die Saufeder (engl. boar spear;boar = Eber, Wildschwein) zwei Jahrhunderte lang unangefochten an erster Stelle der beliebtesten Stangenwaffen. Erst nach der Erfindung einer zuverlässig funktionierenden Schusswaffe im 18. Jahrhundert begann ihr Ruhm zu verbleichen. Ohne die dekadenten Neigungen der nordeuropäischen Adelskaste wäre dieser Jagdspeer ganz und gar in Vergessenheit geraten: Für den Adel war die Jagd mit einer Feuerwaffe ein schwacher Ersatz für den Nervenkitzel des Nahkampfes im Walde mit nichts als einem Speer.Mit Cold Steels moderner Nachbildung dieses kultigen Speers darfst auch Du dasselbe Jagdfieber erleben. Die massive, kaltgeschmiedete Speerspitze aus Karbonstahl SK-5 ist zu Federstahlhärte gehärtet und wurde so konzipiert, dass sie sich unter Belastung biegt und nicht bricht. Sie wurde auf eine gute Gebrauchsschärfe gebracht und verfügt über eine kräftigeVerstärkungsrippe, die die Steifheit verbessert und somit für maximale Durchdringungskraft sorgt.Die Saufeder ist mit einem robusten Schaft aus erstklassigem Eschenholz ausgestattet und kommt mit einer Secure-Ex® Scheide.Produktdetails:Inkl. schwarzer Secure-Ex® ScheideGesamtlänge: ca. 208,6 cmKopflänge: ca. 47 cmKlingenstärke: ca. 2,4 mmGewicht: ca. 1928 gKopfmaterial: Karbonstahl SK-5Schaftmaterial: amerikanisches Eschenholz
In Afrika ist die Sjambok sowohl eine Peitsche als auch ein Stachelstock zum Viehtreiben, eine Reitgerte oder ein Hilfsmittel zur Selbstverteidigung. Anders alsbei den meisten Westernstil-Peitschen wird die Sjambok nicht aus dünnen geflochtenen Lederriemen gefertigt, sondern aus einem besonders dicken Stück Nilpferdhautherausgearbeitet. Aus diesem Grund in Deutschland auch Nilpferdpeitsche genannt, hat sie dank ihrer beachtlichen Reichweite, ihrer unglaublichenGeschwindigkeit und ihrer verheerenden Wirkung den Ruf eines zuverlässigen Instruments zur Abwehr von tödlichen Schlangen gewonnen.Die Sjambok lässt man nicht wie eine konventionelle Westernpeitsche knallen. Stattdessen wird sie wie eine Rute oder ein Stock verwendet. Somit leisten ihrGewicht, ihre Geschwindigkeit und die Biegsamkeit ihres Schlags die ganze Arbeit und es erfordert kein großes Geschick, um ihre richtige Handhabung zumeistern.Da Flusspferdhaut heutzutage ziemlich rar und wirtschaftlich nicht tragbar ist, bietet Cold Steel eine Kunststoffnachbildung der klassischen Sjambok.In Aussehen und Leistung kommt Cold Steels synthetische Sjambok sogar den teuersten Originalen gleich. Sie ist aus Polypropylen spritzgegossen und verfügt übereinen dicken, kräftigen Schlag und einen weichen, bequemen Kray-Ex™ Griff, der geflochtenes Leder imitiert. Da sie gänzlich aus extrem zähem Kunststoff besteht, ist sie außerdem witterungsbeständig und wird im Gegensatz zu Leder weder reißen bzw. rissig werden nochschrumpfen oder schimmeln.Die Sjambok von Cold Steel wird ohne jeglichen Zweifel die praktischste und leistungsfähigste Peitsche sein, die Du je besessen hast.Produktdetails:Gesamtlänge: ca. 106,7 cm (42 Zoll)Grifflänge: ca. 26 cmStärke: ca. 1,3 cm im Durchmesser an der SpitzeGewicht: ca. 383 gMaterial: PolypropylenGriffmaterial: Kray-Ex™, mit schwarzem Trageband aus stranggepresstem Kunststoff
In Afrika ist die Sjambok sowohl eine Peitsche als auch ein Stachelstock zum Viehtreiben, eine Reitgerte oder ein Hilfsmittel zur Selbstverteidigung. Anders als bei den meisten Westernstil-Peitschen wird die Sjambok nicht aus dünnen geflochtenen Lederriemen gefertigt, sondern aus einem besonders dicken Stück Nilpferdhaut herausgearbeitet. Aus diesem Grund in Deutschland auch Nilpferdpeitsche genannt, hat sie dank ihrer beachtlichen Reichweite, ihrer unglaublichen Geschwindigkeit und ihrer verheerenden Wirkung den Ruf eines zuverlässigen Instruments zur Abwehr von tödlichen Schlangen gewonnen.Die Sjambok lässt man nicht wie eine konventionelle Westernpeitsche knallen. Stattdessen wird sie wie eine Rute oder ein Stock verwendet. Somit leisten ihr Gewicht, ihre Geschwindigkeit und die Biegsamkeit ihres Schlags die ganze Arbeit und es erfordert kein großes Geschick, um ihre richtige Handhabung zu meistern.Da Flusspferdhaut heutzutage ziemlich rar und wirtschaftlich nicht tragbar ist, bietet Cold Steel eine Kunststoffnachbildung der klassischen Sjambok.In Aussehen und Leistung kommt Cold Steels synthetische Sjambok sogar den teuersten Originalen gleich. Sie ist aus Polypropylen spritzgegossen und verfügt über einen dicken, kräftigen Schlag und einen weichen, bequemen Kray-Ex™ Griff, der geflochtenes Leder imitiert.Da sie gänzlich aus extrem zähem Kunststoff besteht, ist sie außerdem witterungsbeständig und wird im Gegensatz zu Leder weder reißen bzw. rissig werden noch schrumpfen oder schimmeln.Die Sjambok von Cold Steel wird ohne jeglichen Zweifel die praktischste und leistungsfähigste Peitsche sein, die Du je besessen hast.Produktdetails:Gesamtlänge: ca. 137,2 cm (54 Zoll)Gewicht: ca. 403 gGrifflänge: ca. 26 cm langStärke: ca. 1,3 cm im Durchmesser an der SpitzeMaterial: PolypropylenGriffmaterial: Kray-Ex™, mit schwarzem Trageband aus stranggepresstem Kunststoff
Die Spitze des African Congo Speers ist aus geschmiedetem 1045er Karbonstahl gefertigt, welcher zusätzlich hitzebehandelt wurde. Die Schneide ist von Hand rasiermesserscharf geschliffen. Die natürlichen Schmiedespuren geben der Klinge ein rustikales und natürliches Aussehen. Die Klinge wurde speziell behandelt, um sie gegen Rost zu schützen. Der Griff aus Eschenholz ist sehr langlebig und gibt dem Speer einen antiken Look. Zum Lieferumfang gehört eine hochwertige, stabile Lederscheide.Produktdetails:Inklusive LederscheideGesamtlänge: ca. 162,6 cmKlingenlänge: ca. 25,4 cmGewicht: ca. 1106 gKlingenmaterial: 1045 KarbonstahlGriffmaterial: Eschenholz mit Paracordwicklung