Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Zur Startseite wechseln
Bekleidung
Outdoor & Camping
Sport & Freizeit
LARP & Mittelalter
Security
Messer
Haushalt
B-Ware
Zur Kategorie Bekleidung
Accessoires
Abzeichen
Aufnäher & Patches
Brillen
Ketten & Anhänger
Rangschlaufen
Ringe
Schlüsselanhänger & Erkennungsmarken
Uhren
Gürtel & Hosenträger
Handschuhe
Hosen
Jacken & Mäntel
Kinderbekleidung
Kopfbedeckungen
Feldmützen
Helme
Hüte & Mützen
Sturmhauben & Masken
Tücher & Schals
Oberbekleidung
T-Shirts
Hemden
Pullover & Sweater
Westen
Schuhe
Socken
Tarnanzüge & Kombis
Unterwäsche
Wetterschutz
Schutzausrüstung
Zubehör
Zur Kategorie Outdoor & Camping
Ausrüstung & Werkzeug
Ferngläser
Feuerzeuge & Feuerstarter
Seile & Karabiner
Solarduschen
Survival
Wärme- & Kältekissen
Werkzeug
Äxte
Multitools
Schaufeln & Spaten
Werkzeugsets
Sägen
Klebebänder
Gurte & Schnüre
Hämmer
Sonstige
Campingküche
Kocher & Grills
Grills
Kocher
Zubehör
Essbesteck
Feldflaschen & Trinkflaschen
Kochgeschirr
Campinggeschirr
Küchenutensilien
Verpflegung
Sonstiges
Feldbetten & Campingmöbel
Jagdbedarf
Ausrüstung
Waffenzubehör
Kisten & Boxen
Lampen & Licht
Stabtaschenlampen
Winkeltaschenlampen
Stirnlampen
Minitaschenlampen
Laternen
Sonstige
Zubehör
Rucksäcke und Taschen
Bauchtaschen & Brusttaschen
Dokumententaschen
Erste-Hilfe-Taschen
Geldbörsen
Gürteltaschen
Koffer
Magazintaschen
Mehrzwecktaschen
Rucksäcke
Schultertaschen
Seesäcke
Tragetaschen
Trinkrucksäcke & Trinkschläuche
Waffentaschen
Zubehör
Sonstige
Schlafsäcke, Decken & Kissen
Tarnnetze & Planen
Zelte & Zubehör
Zelte
Zubehör
Ersatzteile
Zur Kategorie Sport & Freizeit
Fahnen & Flaggen
Baseball
Schießsport
Sonstige
Zur Kategorie LARP & Mittelalter
Bekleidung & Accessoires
Gürtel
Handschuhe
Hemden, Blusen & Westen
Hosen & Röcke
Kinder
Kopfbedeckungen
Mäntel & Umhänge
Schuhe
Taschen
Tuniken & Gambesons
Masken & Schminke
Wappenröcke
Dekoration
Flaggen, Schilder & Wanddekoration
Weiteres
Lagerleben
Licht & Feuer
Mittelalterküche
Möbel
Werkzeuge
Zelte & Zubehör
Weiteres
Rüstung
Helme
Lederrüstung
Kettenrüstung
Plattenrüstung
Schilde
Zubehör
Waffen
Äxte, Hämmer & Kolben
Lanzen & Speere
Messer & Dolche
Pfeil & Bogen
Schwerter
Zubehör
LARP-Waffen
Äxte, Hämmer & Kolben
Lanzen & Speere
Messer & Dolche
Schwerter
Sonstige
Zubehör
Zur Kategorie Security
Abwehrsprays
Bekleidung
Hand- & Fußschellen
Schlagstöcke
Schlösser
Waffenzubehör
Zubehör
Zur Kategorie Messer
Taschenmesser
Jagdmesser & Outdoormesser
Bowies
Macheten
Neck Knifes
Karambitmesser
Wurfmesser
Kampfmesser & Dolche
Fahrtenmesser & Tauchermesser
Rettungsmesser
Kindermesser
Kukris
Trainingsmesser
Katanas & Tantos
Küchenmesser
Chefmesser
Santoku-Messer
Allzweckmesser
Filetiermesser
Brotmesser
Fleischmesser
Gemüsemesser
Messerblöcke & Messersets
Sonstige
Sonstige
Etuis & Scheiden
Zubehör
Zur Kategorie Haushalt
Dekoration
Figuren
Miniaturen
Sonstige
Bürobedarf
Pflegemittel
Insektenschutz
Gebrauchsgegenstände
Farben & Lacke
Hygiene
Wellness
Weiteres
Zur Startseite wechseln
Zeige alle Kategorien Schwerter Zurück
  • Schwerter anzeigen
  1. Home
  2. LARP & Mittelalter
  3. Waffen
  4. Schwerter
Kategorien
  • Bekleidung
  • Outdoor & Camping
  • Sport & Freizeit
  • LARP & Mittelalter
    • Bekleidung & Accessoires
    • Dekoration
    • Lagerleben
    • Rüstung
    • Waffen
      • Äxte, Hämmer & Kolben
      • Lanzen & Speere
      • Messer & Dolche
      • Pfeil & Bogen
      • Schwerter
      • Zubehör
    • LARP-Waffen
  • Security
  • Messer
  • Haushalt
  • B-Ware
Filter
–

Schwerter

Kostenloser Versand
Agincourt Schwert
Hanwei
Agincourt Schwert
Das Agincourt Schwert von Hanwei ist ein Einhandschwert im englischen Stil. Es soll an eine der bedeutendsten Schlachten des Hundertjährigen Krieges und zugleich an den größten Sieg der Englänger über die Franzosen erinnern: Die Schlacht von Azincourt, in der am 25. Oktober 1415 die englischen Bogenschützen ihre militärische Überlegenheit bewiesen. Produktdetails: Geschmiedete und geschärfte Klingeeine Scheide ist inklusivegehämmerter KnaufGesamtlänge: ca. 90 cmKlingenlänge: ca. 70 cmGrifflänge: ca. 20 cmGewicht: ca. 1130 gKlingenmaterial: KarbonstahlGriffmaterial: Leder, Hartholz

260,90 €*
Kostenloser Versand
Anderthalbhänder (Schaukampf)
Battle-Merchant
Anderthalbhänder (Schaukampf)
Die Klinge dieses schönen Schwertes ist aus hochwertigem Carbonstahl gefertigt, bis zum Knauf durchgeschmiedet und am Griffende doppelt verschraubt. Der Griff hat eine blaue Lederwicklung. Parierstange aus handgeschmiedetem Kohlenstoffstahl.Dieses Schwert eignet sich hervorragend für Anfänger und leichte Fechtübungen.Produktdetails:Schaukampf-Qualitätsklasse: SK-CGesamtlänge: ca. 103 cmGrifflänge: ca. 17,0 cmKlingenlänge: ca. 76 cmmax. Klingenbreite: ca. 6 cmSchlagkante: ca. 3 mmSchwertpunkt: ca. 9,5 cm (gemessen von der Parierstange)Gewicht: ca. 2,4 kgKlingenmaterial:KarbonstahlGriffmaterial: Leder

85,90 €*
Kostenloser Versand
Anderthalbhänder (Schaukampf)
Hanwei
Anderthalbhänder (Schaukampf)
Das Design dieses besonders leichten und sehr gut austarierten Schwertes findet sein Vorbild in dem Schwert von Albrecht II. von Österreich. Es ist von Form und Führung ein typischer mittelalterlicher Anderthalbhänder. Das Original stammt aus dem frühen 15. Jahrhundert. Entwickelt wurde das Schwert von dem bekannten Schmied Paul Chen (Hanwei).Die gehärtete Kohlenstoffstahl-Klinge ist bis zum Knauf durchgeschmiedet und am Griffende vernietet. Der Holzgriff ist mit Leder umwickelt. Parierstange und Knauf sind aus Stahl. Die Spitze wurde leicht abgerundet.Inklusive einer glasfaserverstärkten Kunststoffscheide für größeren Schutz vor Schlageinwirkungen. Die Scheide wurde mit Metalbeschlägen verziert und zwei Lederriemen zur Befestigung versehen.Produktdetails:Schaukampf-Qualitätsklasse: SK-BRockwellhärte der Klinge: 48 - 50 HRCGesamtlänge: ca. 112 cmKlingenlänge: ca. 87,0 cmMax. Klingenbreite: ca. 4,8 cmSchlagkante: 2,5 - 3 mmGewicht: ca. 1500 gKlingenmaterial: AISI 1090 Carbonstahl

290,90 €*
Kostenloser Versand
Anderthalbhänder Bastardschwert mit Scheide
Cold Steel
Anderthalbhänder Bastardschwert mit Scheide
Es wäre ein schwieriges Unterfangen, ein vielseitigeres oder leistungsfähigeres Schwert als diesen hier angebotenen Anderthalbhänder (auch Bastardschwert genannt) finden zu wollen. Für ein Schwert dieser Größe ist es verblüffend leicht (knapp unter 1,4 kg) und schnell.Seine 85 cm lange Klinge ist recht breit und kann somit tief schneiden, ist dennoch spitz genug, um Stoßangriffe wirksam durchzuführen. Dank seines langen Heftes kann das Schwert sowohl ein- als auch zweihändig geführt werden. Der Griff ist aus Holz hergestellt und mit schwarzem Leder bezogen. Um die lange Klinge auszubalancieren, ist das Griffende mit einem wunderschönen Pfropfen-Knauf versehen, der schon an sich als Schlagwaffe dienen kann.Bei Verarbeitung und Materialien erfüllt jedes dieser Anderthalbhand-Schwerter die höchsten Qualitätsansprüche. Alle Klingen sind vollgeschärft und kampftauglich.Um die Klinge sicher zu beherbergen, wird jedes Schwert mit einer sehr attraktiven Holzscheide mit Lederbezug und Mundblech und Ortband aus Stahl geliefert.Produktdetails:Inkl. einer lederbezogenen Holzscheide mit StahlbeschlägenGesamtlänge: ca. 115,6 cmGrifflänge: ca. 30,5 cmKlingenlänge: ca. 85,1 cmKlingenstärke: ca. 5,1 mmGewicht: ca. 1389 gMaterial: Klinge aus 1060er KarbonstahlGriffmaterial: Holz mit Lederbezug

477,90 €*
Kostenloser Versand
Anderthalbhänder mit Scheide 15. Jh.
Battle-Merchant
Anderthalbhänder mit Scheide 15. Jh.
Das ausgesprochen gut erhaltene Original unserer Nachbildung befindet sich heute im pariser Musée de Cluny le monde médiéval, dem französischen Nationalmuseum für mittelalterliche Kunst. Es stammt aus dem späten 15. Jahrhundert und wurde vermutlich in einer süddeutschen Schwertmanufaktur hergestellt.Diese Rekonstruktion ist ausschließlich in Handarbeit gefertigt. Die S-förmig gebogene Parierstange und der seitlich geriffelte Scheibenknauf sind aus Eisen. Die Federstahlklinge geht bis zum Knauf durch und ist dort verschraubt. Der Griff und der Kreuzpunkt zum Parier sind aufwendig mit Leder umwickelt. Der Klingenquerschnitt ist rautenförmig. Die Klingenschneide ist nicht geschärft. Das Schwert kommt mit einer lederbezogenen Holzscheide.Produktdetails:Inklusive Scheide aus Holz und rotem LederGesamtlänge: ca. 118 cmKlingenlänge: ca. 92 cmKlingenbreite am Parier: ca. 50 mmSchwerpunkt: ca. 10 cm vor dem ParierGewicht ohne Scheide: ca. 1750 gKlingenmaterial: Federstahl EN45Griffmaterial: Leder

132,90 €*
Kostenloser Versand
Anderthalbhänder mit Scheide 15. Jh. (Schaukampf)
Battle-Merchant
Anderthalbhänder mit Scheide 15. Jh. (Schaukampf)
Das ausgesprochen gut erhaltene Original unserer Nachbildung befindet sich heute im pariser Musée de Cluny le monde médiéval, dem französischen Nationalmuseum für mittelalterliche Kunst. Es stammt aus dem späten 15. Jahrhundert und wurde vermutlich in einer süddeutschen Schwertmanufaktur hergestellt.Diese schaukampftaugliche Rekonstruktion ist ausschließlich in Handarbeit gefertigt. Die S-förmig gebogene Parierstange und der seitlich geriffelte Scheibenknauf sind aus wärmebehandeltem, schmiedbarem Gusseisen. Die in Öl auf ca. 48-50 HRC gehärtete Federstahlklinge geht bis zum Knauf durch und ist dort verschraubt. Der Griff und der Kreuzpunkt zum Parier sind aufwendig mit Leder umwickelt. Der Klingenquerschnitt ist rautenförmig. Die Klingenspitze und die Schneiden sind stumpf und abgerundet. Das Schwert kommt mit einer schönen, lederbezogenen Holzscheide.Produktdetails:Schaukampf-Qualitätsklasse: SK-BInklusive Scheide aus Holz und rotem LederGesamtlänge: ca. 118 cmKlingenlänge: ca. 92 cmKlingenbreite am Parier: ca. 50 mmSchwerpunkt: ca. 10 cm vor dem ParierGewicht ohne Scheide: ca. 1750 gRockwellhärte der Klinge: 48 - 50 HRCKlingenmaterial: Federstahl EN45Griffmaterial: Leder

166,90 €*
Kostenloser Versand
Anderthalbhänder von Albrecht II.
Hanwei
Anderthalbhänder von Albrecht II.
Nachgebildet nach einem Schwert, welches als die Waffe von Albrecht II. von Österreich galt, repräsentiert dieser Anderthalbhänder vollendet die Ausgewogenheit und Schönheit von mittelalterlichen Schwertern. Sein auf den Beginn des 15. Jahrhunderts zurückgehendes Design ist von klassischer Schlichtheit, mit einem abgeflachten rautenförmigen Klingenquerschnitt und einem kreuzförmigen Heft. Das Wappen der Habsburger ist in den Knauf graviert, das Emblem des Passauer Wolfs ziert die Hohlkehle. Griff und Scheide bestehen aus einer lederüberzogenen Cord-Wicklung.Produktdetails:authentisches Museumsreplikatvoll einsatzfähigexzellente Handhabung, da perfekt ausbalanciertGesamtlänge: ca. 113 cmKlingenlänge: ca. 88,3 cmGrifflänge: ca. 25,4 cmSchwerpunkt: ca. 14 cm vor dem ParierKlingenschwingungspunkt: ca. 55 cmKlingenbreite am Parier: ca. 5 cmKlingenbreite an der Spitze: ca. 23 mmKlingenstärke am Parier: ca. 6,1 mmKlingenstärke an der Spitze: ca. 5 mmGewicht: ca. 1475 gKlingenmaterial: Karbonstahl

403,90 €*
Kostenloser Versand
Angelsächsisches Fetter Lane Schwert 8. Jh.
Battle-Merchant
Angelsächsisches Fetter Lane Schwert 8. Jh.
Dieser prächtige angelsächsische Einhänder basiert auf den Überresten eines originalen Artefaktes (dem oberen Ende eines Schwertgriffes inklusive des Knaufs), welche bei Bauarbeiten auf der Fetter Lane, London (daher der Name) ausgegraben und 1893 dem British Museum gestiftet wurden. Der ausgesprochen gut erhaltene, wunderschön detaillierte Originalfund aus vergoldetem Silber ist ein absolut einzigartiges Stück mittel-angelsächsischer Geschichte, das noch bis heute im British Museum in London zu bewundern ist. Aufgrund seiner Bauweise, Form und raffinierter Ornamentik wird dieses fein gearbeitete Meisterwerk ins späte 8. Jahrhundert angesiedelt. Es wird angenommen, dass es zur Prestige- oder Prunkwaffe eines wohlhabenden Kriegers oder Edelmannes germanischer Abstammung gehörte.Da beim originalen archäologischen Fundstück die Klinge fehlt, wurde für diese detailreiche Fetter Lane Schwert-Rekonstruktion eine klassische (breite, gerade, zweischneidige) Klinge im Frühmittelalter-Stil ausgewählt. Diese ist aus wärmebehandeltem Federstahl EN45 gefertigt und besitzt eine breite, beidseitige Hohlkehle, die fast bis zur Spitze reicht. Die parallel laufenden Schneiden sind nicht geschärft. Das reich verzierte, aus Messing gegossene Heft ist mit einer Verzinnung versehen, die ihm eine silberne Optik verleiht. Genauso wie das Original besteht es aus mehreren Teilen, die miteinander vernietet sind. Dabei wurden hier die filigranen Muster, die das Museumsstück zieren, möglichst getreu nachgebildet. Die obere "Kappe" des Knaufs besteht aus einem zentralen, gewölbten Element, das auf beiden Seiten von jeweils drei kleineren Wülsten mit Perldraht-Mustern eingerahmt wird. Knaufbasis und Parier sind beide von dreiteiliger Konstruktion mit diagonaler Zierriffelung und Zwischenlage aus unverzinntem Messing. Die üppig und aufwendig dekorierte Griffpartie weist auf jeder Seite unterschiedliche miteinander verwobene Pflanzen-/Blattranken- und Tiermotive auf (sich windende Schlangen auf der einen Seite und eine vogel- bzw. adlerartige Kreatur auf der anderen).Geliefert wird dieses frühmittelalterliche Einhandschwert samt brauner Holz-/Lederscheide mit Riemendurchzug aus Holz (max. Gürtelbreite 5 cm) und Mundblech und Ortband aus verzinntem Messing.Es wird darauf hingewiesen, dass dieses Schwert nicht schaukampftauglich ist. Es ist als Sammlerstück bzw. Dekorationsobjekt konzipiert und auch als Requisit hervorragend geeignet, z.B. zur Vervollständigung Deines Kostüms.Der hier verwendete Stahl ist nicht rostfrei und kann eventuell leichte Korrosionsspuren aufweisen. Wir empfehlen, die Klinge sowie die Scheide regelmäßig zu pflegen, z.B. mit Ballistol, einem Universalöl, das sich zur Erhaltung von Stahlwaren hervorragend eignet.Produktdetails:Inkl. Holzscheide mit Bezug aus echtem Leder, Trageschlaufe aus Holz und Beschlägen aus verzinntem MessingGesamtlänge: ca. 94 cmKlingenlänge: ca. 79 cmKlingenstärke: ca. 4,5 mm (Schneidkanten ca. 1 mm)Grifflänge: ca. 15 cm (Griffpartie ca. 8,5 cm)Max. Klingenbreite: ca. 4,5 cmSchwerpunkt: ca. 12 cm vor dem ParierGewicht ohne Scheide: ca. 1,6 kgGewicht mit Scheide: ca. 2 kgKlingenmaterial: Federstahl EN45 (Karbonstahl, nicht rostfrei)Griffmaterial: verzinntes Messing

275,90 €*
Kostenloser Versand
Angelsächsisches Fetter Lane Schwert 8. Jh. Damaststahl
Battle-Merchant
Angelsächsisches Fetter Lane Schwert 8. Jh. Damaststahl
Dieser prächtige angelsächsische Einhänder basiert auf den Überresten eines originalen Artefaktes (dem oberen Ende eines Schwertgriffes inklusive des Knaufs), welche bei Bauarbeiten auf der Fetter Lane, London (daher der Name) ausgegraben und 1893 dem British Museum gestiftet wurden. Der ausgesprochen gut erhaltene, wunderschön detaillierte Originalfund aus vergoldetem Silber ist ein absolut einzigartiges Stück mittel-angelsächsischer Geschichte, das noch bis heute im British Museum in London zu bewundern ist. Aufgrund seiner Bauweise, Form und raffinierter Ornamentik wird dieses fein gearbeitete Meisterwerk ins späte 8. Jahrhundert angesiedelt. Es wird angenommen, dass es zur Prestige- oder Prunkwaffe eines wohlhabenden Kriegers oder Edelmannes germanischer Abstammung gehörte.Da beim originalen archäologischen Fundstück die Klinge fehlt, wurde für diese detailreiche Fetter Lane Schwert-Rekonstruktion eine klassische (breite, gerade, zweischneidige) Klinge im Frühmittelalter-Stil ausgewählt. Diese ist aus Damaststahl* gefertigt und besitzt eine breite, beidseitige Hohlkehle, die fast bis zur Spitze reicht. Die parallel laufenden Schneiden sind nicht geschärft. Das reich verzierte Heft ist aus Messing gegossen. Genauso wie das Original besteht es aus mehreren Teilen, die miteinander vernietet sind. Dabei wurden hier die filigranen Muster, die das Museumsstück zieren, möglichst getreu nachgebildet. Die obere "Kappe" des Knaufs besteht aus einem zentralen, gewölbten Element, das auf beiden Seiten von jeweils drei kleineren Wülsten mit Perldraht-Mustern eingerahmt wird. Knaufbasis und Parier sind beide von dreiteiliger Konstruktion mit diagonaler Zierriffelung und Zwischenlage aus verzinntem Messing. Die üppig und aufwendig dekorierte Griffpartie weist auf jeder Seite unterschiedliche miteinander verwobene Pflanzen-/Blattranken- und Tiermotive auf (sich windende Schlangen auf der einen Seite und eine vogel- bzw. adlerartige Kreatur auf der anderen).Geliefert wird dieses frühmittelalterliche Einhandschwert samt brauner Holz-/Lederscheide mit Riemendurchzug aus Holz (max. Gürtelbreite 5 cm) und Mundblech und Ortband aus Messing.Es wird darauf hingewiesen, dass dieses Schwert nicht schaukampftauglich ist. Es ist als Sammlerstück bzw. Dekorationsobjekt konzipiert und auch als Requisit hervorragend geeignet, z.B. zur Vervollständigung Deines Kostüms.Der hier verwendete Stahl ist nicht rostfrei und kann eventuell leichte Korrosionsspuren aufweisen. Wir empfehlen, die Klinge sowie die Scheide regelmäßig zu pflegen, z.B. mit Ballistol, einem Universalöl, das sich zur Erhaltung von Stahlwaren hervorragend eignet.Produktdetails:Inkl. Holzscheide mit Bezug aus echtem Leder, Trageschlaufe aus Holz und Beschlägen aus MessingGesamtlänge: ca. 94 cmKlingenlänge: ca. 79 cmKlingenstärke: ca. 4,5 mm (Schneidkanten ca. 1 mm)Grifflänge: ca. 15 cm (Griffpartie ca. 8,5 cm)Max. Klingenbreite: ca. 4,5 cmSchwerpunkt: ca. 13 cm vor dem ParierGewicht ohne Scheide: ca. 1,65 kgGewicht mit Scheide: ca. 2,1 kgKlingenmaterial: Damaststahl (Karbonstahl, nicht rostfrei)Griffmaterial: Messing mit verzinnten Aktzenten

388,90 €*
Kostenloser Versand
Barbaren-Schwert
Marto
Barbaren-Schwert
Das Barbarenschwert ist in Bronze ausgeführt. Es stellt einen geflügelten Drachen mit zwei Köpfen dar. Geschichte, Legenden und Filme (Conan) erinnern uns an die Stämme slawischen, deutschen und fränkischen Ursprungs, die zwischen dem III. und VIII. Jahrhundert die Länder Europas verwüsteten und sogar Rom eroberten. Aufgrund ihrer unzivilisierten Bräuche wurden sie als Barbaren bezeichnet, und dieser Begriff hatte zufällig eine teuflische Bedeutung für ihre unhöfliche und wilde Natur. Das Schwert, dessen Klinge aus Bronze gefertigt ist, stellt einen geflügelten zweiköpfigen Drachen dar. In einer Welt, in der Stärke das Gesetz war, waren ihre Schwerter robust und mächtig, Symbol für Autorität und Respekt.Produktdetails:Gesamtlänge: ca. 116 cmKlingenlänge: ca. 95 cmGewicht: ca. 2,5 kgKlingenmaterial: Edelstahl

194,90 €*
Kostenloser Versand
Bastardschwert (Schaukampf)
Hanwei
Bastardschwert (Schaukampf)
Die für ihre Kraft und Furchtlosigkeit bekannten deutschen und Schweizer Soldaten waren die ersten, die diesen Schwerttyp verwendeten. Schon bald wurde das Bastard-Schwert aber auch in anderen Gebieten des europäischen Kontinentes und auf den britischen Inseln immer beliebter.Die Bezeichnung Bastard ist zweifelsohne der Tatsache zu verdanken, dass das Schwert aufgrund seines Formats weder als Einhand- noch als Zweihandschwert eingestuft werden kann. Dieser Anderthalbhänder war eigens für die Fußtruppen entwickelt worden und war zu Beginn des 16. Jahrhunderts eine durchaus gängige Waffe. Die nordeuropäischen Kulturen machten die Entwicklung der unterschiedlichen Kampfstile mit dem Anderthalbhand-Schwert zu ihrem Spezialgebiet. In dieser Hinsicht waren die deutschen Nationen an der Verbreitung dieses Schwertes maßgeblich beteiligt und machten regen Gebrauch davon.Auf Kundenwunsch hat der Schwerthersteller Paul Chen eine Schaukampfversion des ursprünglichen Hanwei Bastardschwertes (Art.Nr. HN-SH2250) entwickelt.Um die Gratbildung geringstmöglich zu halten und die nötige Festigkeit für den Reenactment- bzw. Schaukampf-Gebrauch zu gewährleisten, ist die Klinge aus Karbonstahl 5160 geschmiedet. Außerdem wurde die transversale Stärke der Parierstange erhöht, um beiden Enden ein Profil zu verleihen, das mehr Sicherheit bietet.Eine weitere Neuerung ist die Beistellung einer komplett aus Leder gefertigten Scheide anstelle der harten Scheiden, die üblicherweise mit den Schaukampf-Schwertern von Hanwei mitgeliefert werden. So wird im Gefecht für zusätzliche Sicherheit gesorgt, sollte z.B. ein Kämpfer auf seine Schwertscheide fallen. Dadurch wird auch den Ersatzbedarf verringert. Griffbezug und Scheide dieses Eineinhalbhänders sind aus farbig neutralem Leder und können somit individuell nach Deinem Geschmack gestaltet werden. Produktdetails: Griff und Scheide aus hellem Leder, färbbarFür Re-enactorSchaukampf-Qualitätsklasse: SK-BGesamtlänge: ca. 125,7 cmKlingenlänge: ca. 96,5 cmSchlagkante: 2,5 - 3 mmGrifflänge: ca. 28 cm Rockwellhärte der Klinge: ca. 50 HRCGewicht: ca. 1644 gKlingenmaterial: 5160 FederstahlGriffmaterial: Leder

403,90 €*
Kostenloser Versand
Bastardschwert Anderthalbhänder
Battle-Merchant
Bastardschwert Anderthalbhänder
Als Bastardschwert bezeichnet man spätmittelalterliche und renaissancezeitliche Schwerter, deren Länge über die des Einhandschwertes hinausgeht. Zumeist sind es Schwerter zu anderthalb Hand also Anderthalbhänder.Diese Rekonstruktion ist ausschließlich in Handarbeit gefertigt. Die gerade, tordierte Parierstange und der Knauf sind aus Eisen. Die Klinge ist bis zum Knauf durchgehend und dort verschraubt. Der Griff ist mit Lederband umwickelt. Die Klinge verfügt über eine ausgeprägte Hohlkehle, welche dem Schwert große Elastizität und zugleich Leichtigkeit verleiht. Die Klingenschneide ist nicht geschärft.Das Schwert kommt mit einer lederbezogenen Holzscheide, die mit einfachen Mund- und Ortblechen versehen ist.Dies ist die reguläre Ausführung des Bastardschwertes.Produktdetails:Inklusive Scheide aus Holz und LederGesamtlänge: ca. 118,5 cmKlingenlänge: ca. 92,5 cmKlingenbreite am Parier: ca. 57 mmSchwerpunkt: ca. 15 cm vor dem ParierRockwellhärte der Klinge: 48 - 50 HRCKlingenmaterial: Federstahl EN45, ölgehärtetGriffmaterial: Holz mit Leder umwickelt

153,90 €*
Kostenloser Versand
Bastardschwert mit Scheide
Hanwei
Bastardschwert mit Scheide
Die für ihre Kraft und Furchtlosigkeit bekannten deutschen und Schweizer Soldaten waren die ersten, die diesen Schwerttyp verwendeten. Schon bald wurde das Bastard-Schwert aber auch in anderen Gebieten des europäischen Kontinentes und auf den britischen Inseln immer beliebter.Die Bezeichnung Bastard ist zweifelsohne der Tatsache zu verdanken, dass das Schwert aufgrund seines Formats weder als Einhand- noch als Zweihandschwert eingestuft werden kann. Dieser Anderthalbhänder war eigens für die Fußtruppen entwickelt worden und war zu Beginn des 16. Jahrhunderts eine durchaus gängige Waffe. Die nordeuropäischen Kulturen machten die Entwicklung der unterschiedlichen Kampfstile mit dem Anderthalbhand-Schwert zu ihrem Spezialgebiet. In dieser Hinsicht waren die deutschen Nationen an der Verbreitung dieses Schwertes maßgeblich beteiligt und machten regen Gebrauch davon.Die antike Patina der Klinge verleiht diesem Bastardschwert von Paul Chen ein besonders authentisches Aussehen. Mundblech und Ortband der mit Leder überzogenen Scheide sind aus patiniertem Stahl.Produktdetails:Bestens austariertKlinge mit Antik-FinishInkl. einer lederbezogenen Scheide mit Stahlbeschlägen im Antik-FinishGesamtlänge: ca. 127,3 cmKlingenlänge: ca. 98,4 cmGrifflänge: ca. 28,9 cmSchwerpunkt: ca. 14 cm vor dem ParierKlingenschwingungspunkt: ca. 63,5 cmKlingenbreite am Parier: ca. 4,9 cmKlingenbreite an der Spitze: ca. 2,4 cmKlingenstärke am Parier: ca. 5,5 mmKlingenstärke an der Spitze: ca. 4 mmGewicht: ca. 1162 gKlingenmaterial: Karbonstahl

385,90 €*
Kostenloser Versand
Bastardschwert mit Scheide (Schaukampf)
Battle-Merchant
Bastardschwert mit Scheide (Schaukampf)
Als Bastardschwert bezeichnet man spätmittelalterliche und renaissancezeitliche Schwerter, deren Länge über die des Einhandschwertes hinausgehen. Zumeist sind es Schwerter zu anderthalb Hand also Anderthalbhänder.Diese schaukampftaugliche Rekonstruktion ist ausschließlich in Handarbeit gefertigt. Die gerade, tordierte Parierstange und der Knauf sind aus wärmebehandeltem, schmiedbarem Gusseisen. Die in Öl auf ca. 48-50 HRC gehärtete Federstahlklinge geht bis zum Knauf durch und ist dort handvernietet. Der Griff ist mit Lederband umwickelt. Die Klinge verfügt über eine ausgeprägte Hohlkehle, die fast bis zur Klingenmitte reicht und dem Schwert größere Elastizität und zugleich Leichtigkeit verleiht. Die Klingenspitze und die Schneiden sind stumpf und abgerundet.Das Schwert kommt mit einer lederbezogenen Holzscheide, die mit einfachen Mund- und Ortblechen versehen ist.Dies ist die schaukampftaugliche Ausführung dieses Anderthalbhänders.Produktdetails: Inklusive Scheide aus Holz und LederSchaukampf-Qualitätsklasse: SK-BGesamtlänge: ca. 118,5 cmKlingenlänge: ca. 92,5 cmKlingenbreite am Parier: ca. 57 mmSchwerpunkt: ca. 15 cm vor dem ParierGewicht ohne Scheide: ca. 1800 gRockwellhärte der Klinge: 48 - 50 HRCKlingenmaterial: Federstahl EN45, ölgehärtetGriffmaterial: Holz mit Leder umwickelt

175,90 €*
Kostenloser Versand
Battle Gim Schwert
Cold Steel
Battle Gim Schwert
Anlässlich einer Reise zur Erforschung der traditionellen chinesischen Waffen in der Nähe von Shanghai besuchte das Cold Steel®-Team einen angesehenen Sammler, der im Besitz eines alten Wu Jian-Schwertes, auch Battle Gim genannt, war. Das Erscheinungsbild und die kriegerische Aura dieses Schwertes waren so einzigartig und eindrucksvoll, dass dies für Cold Steel® Grund genug war, eine Reproduktion dieser Waffe an den Kunden bringen zu wollen.Das von talentierten Schmieden hergestellte Battle Gim besteht aus Cold Steels® bestem Damaststahl. Es verfügt über eine breite, symmetrische Spitze und eine etwas breitere, schwerere Klinge als der Brauch verlangt. Aufgrund der daraus resultierenden Vorderlastigkeit eignet sich die rasiermesserscharfe zweischneidige Klinge etwas mehr zum Schneiden und Schlitzen als zum Stoßen.Knauf und Parierelement aus geschwärztem Eisen umrahmen den schönen Holzgriff und sind mit einem filigranen Dekor aus traditionellen chinesischen Pfingstrosenblüten und -blättern aufwendig verziert. Dasselbe Motiv wiederholt sich auf Ortband, Mundblech und Tragringe der passenden Scheide aus Holz.Damaszener StahlDer Begriff Damaszener Stahl, Damaststahl oder einfach nur Damast bezeichnet einen Verbundstahl aus zwei oder mehreren unterschiedlichen Stahlsorten. Der Name leitet sich von der syrischen Stadt Damaskus ab, die als einstige Hochburg und Ursprung der Damaststahlerzeugung gilt. In der Regel werden ein harter, kohlenstoffreicher und ein weicher, kohlenstoffarmer Stahl durch wiederholtes Feuerschweißen und Falten zusammengebracht. Der kohlenstoffreiche Stahl sorgt für eine größere Härte, bessere Härtbarkeit und längere Schnitthaltigkeit, während der weichere Stahl der Klinge eine höhere Elastizität und größere Bruchfestigkeit verleiht. Mit dieser Technik, die in einer Zeit schlechter und wechselnder Stahlqualitäten entstand, kann man also die positiven Eigenschaften der unterschiedlichen Stähle verbinden. Aufgrund der verschiedenen Färbungen bei variierendem Kohlenstoffgehalt entstehen zudem eindrucksvolle Muster der sich abwechselnden Lagen. Nicht zuletzt aufgrund dieser Muster wurde den Damastklingen des Mittelalters eine ihnen innewohnende Magie zugesprochen.Produktdetails:Inklusive Holzscheide mit geschwärzten EisenbeschlägenGesamtlänge: ca. 94 cmKlingenlänge: ca. 76,2 cmKlingenstärke: ca. 6 mmGrifflänge: ca. 17,8 cmGewicht: ca. 1106 gMaterial: DamaststahlGriffmaterial: Holz mit Parier & Knauf aus geschwärztem Eisen

849,90 €*
Kostenloser Versand
Briquet Säbel
Marto
Briquet Säbel
Der Leichte Säbel ist eine Nahkampfwaffe aus den napoleonischen Kriegen. Es handelt sich um ein kurzes, leicht gebogenes Schwert mit einem goldenen Griff, das von den meisten Infanterieeinheiten, einschließlich Fahnenträgern, Musikern und Pionieren, getragen wird. Der Briquet Säbel wurde um 1780 eingeführt. Soldaten fanden jedoch heraus, dass Bajonette oder die Schäfte ihrer Musketen auf engem Raum besser für den Kampf geeignet waren, und 1807 wurde der Befehl gegeben, den Briquet Säbel aufzugeben. Einige Regimenter führten ihn jedoch bis 1815 weiter. Das Briquet, der leicht zu handhabende kurze Säbel, wie andere Waffen der damaligen Zeit, hat seinen Ursprung in der Französischen Revolution, und später wurden die napoleonischen Truppen der Infanterie, Artillerie und Grenadiere mit dieser Waffe ausgestattet.Produktdetails:Gesamtlänge: ca. 74 cmKlingenlänge: ca. 60 cmGewicht: ca. 1,6 kgKlingenmaterial: Edelstahl

223,90 €*
Kostenloser Versand
Chinesische Kriegsschwert-Machete mit Scheide 2017er Modell
Cold Steel
Chinesische Kriegsschwert-Machete mit Scheide 2017er Modell
Cold Steels Kollektion von historisch inspirierten Schwert/Machete-Hybriden sind bei den Fans allseits beliebt. Die chinesische Schwert-Machete bildet da keine Ausnahme!Diese Machete imitiert das Aussehen und Design von Cold Steels chinesischem Kriegsschwert. Sie verfügt über eine extrabreite, stark gebogene Klinge mit durchgängiger Angel und über einen umspritzten Polypropylen-Griff für höchste Widerstandsfähigkeit.Die chinesische Kriegsschwert-Machete weist eine verblüffende Schneidkraft auf. Sie wurde aus fachmännisch gehärtetem Karbonstahl 1055 plasmageschnitten und anschließend im Cold Steel Hauptsitz in Ventura, Kalifornien, handgeschliffen und geschärft.Eine Cor-Ex™ Rückenscheide ist im Lieferumfang enthalten. Dieses Prachtstück stellt jedes Schwert in den Schatten - und dies zu einem Bruchteil des Preises!Produktdetails:Inkl. Cor-Ex™ ScheideGesamtlänge: ca. 96,5 cmKlingenlänge: ca. 61 cmKlingenstärke: ca. 2,8 mmGrifflänge: ca. 35,5 cmGewicht: ca. 1168 gKlingenmaterial: 1055 Karbonstahl mit mattschwarzem einbrennlackiertem KorrosionsschutzfinishGriffmaterial: Polypropylen

67,90 €*
Kostenloser Versand
Chinesische Schmetterlingsmesser
Cold Steel
Chinesische Schmetterlingsmesser
Chinesische Schmetterlingsschwerter (auch Schmetterlingsmesser genannt) sind absolut kultig und sowohl bei Sammlern als auch bei Kampfkünstlern unheimlich beliebt. Typischerweise kommen diese Kurzschwerter immer als Paar zum Einsatz, werden aber - geschickt getarnt - übereinander gelegt getragen, um den Anschein zu erwecken, es handele sich lediglich um ein Schwert in seiner Scheide. Erst als sie gezogen werden, können sie blitzschnell getrennt und in jede Hand gelegt werden!Bei Cold Steels® Interpretation dieser klassischen Waffen sind die Klingen ca. 38 cm lang und 6,7 cm breit. Die ausgeprägten D-förmigen Gefäße enden mit einer nach vorne gebogenen Parierstange. Somit können gegnerische Waffen besser abgewehrt oder eingefangen werden. Die schönen Holzgriffe sind mit geflochtener Seidenschnur umwickelt, welche für sicheren und bequemen Halt sorgt.Das perfekte Geschenk für alle, die chinesische Kampfkünste trainieren und eine schöne Ergänzung zur Sammlung eines jeden Klingenliebhabers!Produktdetails:Inkl. LederscheideGesamtlänge: ca. 51,4 cmKlingenlänge: ca. 38,1 cmKlingenstärke: ca. 5 mmGrifflänge: ca. 13,3 cmGewicht: je ca. 788 gMaterial: 1060er KarbonstahlGriffmaterial: Rochenhaut mit schwarzer Seidenkordelwicklung

462,90 €*
Kostenloser Versand
Chinesischer Säbel Hsu Wushu Dao
Hanwei
Chinesischer Säbel Hsu Wushu Dao
Dieses elegante Dao, welches vom weltbekannten Kampfkunstmeister Sifu Adam Hsu für die traditionelle chinesische Sportart Wushu entworfen wurde, ist aus stabilem 65Mn Karbonstahl hergestellt.Für Sifu Hsu sind Funktionalität, Gewicht und Balance in all seinen Designs immer entscheidende Faktoren, und gepaart mit Hanweis hohen Qualitäts- und Verarbeitungsstandards ergeben sich elegante und wunderschöne Schwerter. Die einschneidige Klinge dieses Schwertes ist mit einer Hohlkehle versehen. Der gebogene (eng. "ox-tail") Schwertknauf sowie die seitlich geschlitzte Schwertscheide sind für ein schnelles Ziehen des Schwertes ausgelegt.Am Schwertknauf befindet sich eine Metallschlaufe, welche sich perfekt zum Anbringen von Schwertquasten oder Tüchern eignet. Dieses Dao mit geschärfter Klinge ist leicht, liegt bequem in der Hand und kann sowohl von Einsteigern als auch erfahrenen Kampfkünstlern mühelos geführt werden.Produktdetails:Inkl. Scheide mit Tragringen sowie Ort- und Mundblech aus MetallGesamtlänge: ca. 95 cmKlingenlänge: ca. 69,5 cmGrifflänge: ca. 16 cmGewicht: ca. 1485 gKlingenmaterial: 65Mn Karbonstahl

317,90 €*
Kostenloser Versand
Chinesischer Schwertbrecher mit Scheide
Cold Steel
Chinesischer Schwertbrecher mit Scheide
Mit ihrem rechteckigen, mitunter hohlgeschliffenen Klingenquerschnitt und ihren scharfe Kanten waren antike chinesische Schwertbrecher ideal, um Hiebe mit maximalem Einschlag perfekt zu platzieren. Grundsätzlich konnten solche Treffer die Klinge des Gegners so weit wegschlagen, dass dieser praktisch keine Chance hatte, sie prompt zurückzuholen, um sich zur Wehr zu setzen. Bestenfalls taten aber Schwertbrecher ihrem Namen alle Ehre und konnten herkömmliche Schwerter und viele andere Waffen mit einem einzigen Hieb brechen oder verbiegen, bzw. unbrauchbar machen! In beiden Fällen war man gegen die achtunggebietende, gnadenlose Spitze des Schwertbrechers absolut machtlos. Glücklicherweise mussten nur die wenigsten diesem absoluten Kraftpaket in der Schlacht gegenüberstehen, denn aufgrund seines Umfangs und Gewichts konnten nur Kämpfer von überdurchschnittlicher Kraft und Agilität den Schwertbrecher richtig handhaben. Aber in den Händen eines körperlich starken und erfahrenen Kriegers war er im Nahkampf die Geißel des Schlachtfeldes.Bei der Gestaltung der Nachbildung dieser seltenen, einzigartigen Waffe ließ sich Cold Steel® von einem antiken Originalstück inspirieren, bei dem sie das Privileg hatten, es in China in die Hand nehmen und untersuchen zu dürfen. Cold Steels® Griff aus massivem, stabilem Holz hat einen kannelierten Querschnitt, der für sicheren Halt sorgt, und ist mit wunderschönen Beschlägen aus gegossenem Neusilber ausgestattet. Das runde Stichblatt ist mit detaillierten Verzierungen versehen und der stattliche fünflappig ausgeformte Knauf bildet ein perfektes Gegengewicht zur Klinge, die sich so leichter schwingen lässt. Die schöne 1055er Karbonstahlklinge weist einen traditionellen rechteckigen Querschnitt und hohlgeschliffenen Klingenspiegel auf.Abgerundet wird die wunderschöne Optik des Cold Steel® Schwertbrechers durch eine auf den Griff abgestimmte Holzscheide mit Beschlägen aus Neusilber. Dieser Schwertbrecher erfreut sich sowohl bei Kampfkünstlern als auch bei historischen Reenactors großer Beliebtheit. Er ist zugleich ein wunderschönes Sammlerstück und ein kampftaugliches Instrument, das mit Sicherheit für Gesprächsstoff sorgen wird.1055 KohlenstoffstahlDer Kohlenstoffgehalt und die relativ geringen Anteile anderer Stoffe in diesem Stahl machen ihn zu einem sehr stabilen Material, das frei von der Sprödheit ist, die den meisten kohlenstoffreicheren Stählen innewohnt. Dieser Stahl eignet sich hervorragend für Klingen, die einen großen Schlagwiderstand aufweisen sollen und wird daher oft für große feststehende Messer, Macheten und Schwerter verwendet.Produktdetails:Inkl. Holzscheide mit Neusilber-BeschlägenGesamtlänge: ca. 97,2 cmKlingenlänge: ca. 76,2 cmKlingenstärke: ca. 15 mmGrifflänge: ca. 21 cmGewicht: ca. 1454 gMaterial: 1055er KarbonstahlGriffmaterial: Holz mit Neusilber-Beschlägen

616,90 €*
Kostenloser Versand
Chinesisches Kriegsschwert mit Lederscheide
Cold Steel
Chinesisches Kriegsschwert mit Lederscheide
Auf der Welt sind nur wenige Schwerter leistungsfähiger als das chinesische Zweihand-Kriegsschwert von Cold Steel®. Im Laufe der Jahre hat Cold Steel® dieses Schwert immer wieder getestet und vor immer größere Herausforderungen gestellt. Es gehört zu den beliebtesten Schwertern des Cold Steel®-Sortiments, und Du brauchst Dir nur die Tests anschauen, um den Grund zu verstehen!An diesem Schwert ist nichts Schwerfälliges oder Sperriges. Für Ausgewogenheit sorgt das Zusammenspiel zwischen dem mit Baumwollkordel umwickelten Griff, der S-förmigen Parierstange und dem ringartigen Knauf aus Stahl, die miteinander perfekt harmonieren und das chinesische Kriegsschwert trotz seiner beachtlichen Größe unglaublich schnell und wendig machen.Jedes Schwert wird von Hand geschärft. Zu seinem Schutz ist eine schöne Scheide aus kräftigem Leder im Lieferumfang enthalten.Produktdetails:Inkl. LederscheideGesamtlänge: ca. 96 cmKlingenlänge: ca. 59 cmKlingenstärke: ca. 5,5 mmGrifflänge: ca. 37 cmGewicht: ca. 1673 gMaterial: 1060er KarbonstahlGrifflänge: schwarze Kordelwicklung

532,90 €*
Kostenloser Versand
Claymore Schwert
Marto
Claymore Schwert
Ein Claymore ist die schottische Variante des spätmittelalterlichen zweihändigen Langschwertes. Charakteristisch für dieses Schwert ist ein Kreuzgriff aus nach vorn geneigten Stacheln mit vierblättrigen Enden. Es war vom 15. bis 17. Jahrhundert in Gebrauch. Jakob I. (1394 - 1437), König von Schottland, wurde 1424 in Scone gekrönt. Nachdem er als Kind den Clan von Albany wegen der Verschwörungen gegen ihn überwältigt hatte, schwächte er die Macht der Feudalherren ab. Unter seiner Herrschaft wurden die schottischen Gesetze festgeschrieben und ein System von Gewichten und Maßen festgelegt. Außerdem war er ein bemerkenswerter Dichter. Von Sir Robert Graham wurde er während einer Verschwörung ermordet. Für seine Tapferkeit im Kampf und seine starke Hand, mit der er sein Land regierte, wurde er DER LÖWE VON SCHOTTLAND genannt.Produktdetails:Gesamtlänge: ca. 145 cmKlingenlänge: ca. 106 cmGewicht: ca. 2,6 kgKlingenmaterial: Edelstahl

262,90 €*
Kostenloser Versand
Claymoreschwert
Battle-Merchant
Claymoreschwert
Das Claymore ist ein in Schottland des 16. und 17. Jahrhunderts gebräuchliches Zweihandschwert. Es gibt diverse Namen und Schreibweisen für dieses Schwert, die meisten stammen aus dem gälischen: Claidhem-More, Claidhmhichean-mora, Glaymore, claidheamh mòr und bedeuten übersetzt einfach großes Schwert. Es handelt sich um einen langen Bidenhänder mit zweischneidiger Klinge und einer breiten, oft v-formigen Parierstange an dessen Enden kreisrunde Verzierungen angebracht sind. Die früheren Claymore-Schwerter hatten oft eine lange, mit Leder umwickelte Fehlschärfe.Die Klinge dieses Zweihänders wurde aus Kohlenstoffstahl handgeschmiedet. Holzgriff mit Lederwicklung. Die Klinge ist nicht geschärft.Der hier verwendete Stahl ist nicht rostfrei und kann eventuell leichte Korrosionsspuren aufweisen. Wir empfehlen, die Klinge regelmäßig zu pflegen, z.B. mit Ballistol, einem Universalöl, das sich zur Erhaltung von Stahlwaren hervorragend eignet.Produktdetails:Gesamtlänge: ca. 140 cmKlingenlänge: ca. 105,0 cmKlingenbreite: ca. 4,6 cmGewicht: ca. 2,7 kgKlingenmaterial: Carbonstahl (nicht rostfrei)Griffmaterial: Leder

112,90 €*
Kostenloser Versand
Colichemarde Schwert
Cold Steel
Colichemarde Schwert
Das Colichemarde betrat die Bühne der Schwertgeschichte im späten 16. Jh., als das Rapier aus der Mode kam und das Kleine Schwert langsam an Popularität gewann. Seine Stärke lag in der einzigartigen Form seiner Klinge, die am unteren Drittel besonders breit war und sich dann verjüngte und bis hin zum Ort spitz zulief. Der Vorteil dieser Klingengestaltung bestand darin, dass das Schwert die schwersten Klingen parieren oder abwehren konnte, ohne sofort zu zerbrechen, aber immer noch leicht genug war, um blitzschnell geführt werden zu können.Getreu den historischen Vorbildern wird bei Cold Steels® Version das besonders breite untere Drittel der Klinge plötzlich schmaler. Die Klinge verjüngt sich dann zu einer sehr scharfen Spitze. Das Gefäß besteht aus einem dekorativen zweiteiligen Stichblatt, zwei Fingerbügeln, einem Knöchelschutz, einer komplett mit Draht umwickelten Griffpartie und einem passenden Knauf.Produktdetails:Inkl. Lederscheide mit StahlbeschlägenGesamtlänge: ca. 101,6 cmKlingenlänge: ca. 82,2 cmKlingenstärke: ca. 6,4 mmGrifflänge: ca. 19,4 cmGewicht: ca. 748 gMaterial: 1060er KarbonstahlGriffmaterial: Stahl

474,90 €*
Service-Hotline

Unterstützung und Beratung unter: 03 44 64 - 66 39 62
Mo-Fr, 08:00 - 15:30 Uhr

Oder über unser Kontaktformular.
Informationen
  • Impressum
  • AGB
  • Versand & Zahlung
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Verpackungshinweise
  • Hinweise zur Batterieentsorgung
Service